Schnupperstudium nach dem Abitur: Academic Gap Year im Ausland
Nach dem Abitur studieren – nur was? Ein Academic Gap Year im Ausland gibt dir die Möglichkeit, das Studieren auszuprobieren, ohne dich direkt für ein Studienfach entscheiden zu müssen.
Du studierst dabei für ein oder zwei Semester an einer Hochschule im Ausland und kannst Kurse aus verschiedenen Fachbereichen belegen, um herauszufinden, was dir am besten liegt. Was ist der Unterschied zwischen Vorlesungen und Seminaren? Macht es dir mehr Spaß, stundenlang im Labor herumzutüfteln oder mit anderen Studenten rechtliche Fragestellungen zu diskutieren? Um Antworten auf solche Fragen zu finden, ist ein Academic Gap Year genau das Richtige!
Gleichzeitig erlebst du das Campusleben hautnah, entdeckst eine neue Kultur und findest neue Freunde aus aller Welt – mal abgesehen davon, dass du ganz nebenbei auch noch deine Sprachkenntnisse verbesserst.
Klingt gut? Dann melde dich jetzt für unser Webinar am 06. Februar um 16:00 Uhr an. Dort erklären wir dir die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Academic Gap Year und beantworten dabei unter anderem Fragen wie diese:
- Für wen ist ein Academic Gap Year geeignet?
- Welche Hochschule ist die richtige für dich und deine Studieninteressen?
- Was für Kurse kannst du belegen?
- Welche Aufnahmekriterien gibt es und wie hoch sind die Aufnahmechancen?
- Welche Sprachnachweise werden akzeptiert?
- Wie sind die Bewerbungsfristen?
- Wo kannst du während des Academic Gap Years wohnen?
- Was kostet ein Academic Gap Year?
- Brauchst du ein Visum und wenn ja, welches?
- Wie funktioniert der kostenlose Beratungs- und Bewerbungsservice von College Contact?
Egal, ob du schon sicher bist, dass du ein Academic Gap Year machen möchtest oder ob du dich erst einmal ganz unverbindlich informieren willst – das Webinar ist die perfekte Gelegenheit für dich, mehr zu erfahren und all deine Fragen loszuwerden.
Also – sicher dir jetzt deinen Platz, damit du gut informiert in die Planung deines Auslandssemesters starten kannst!
Fakten
Datum: 06.02.2020
Uhrzeit: 16:00 bis 17:00
Ort:
Hanauer Landstraße 151-153, 60314 Frankfurt am Main