#Beste Zeit - Der Podcast zum Auslandsstudium
Ob beim Kochen, beim Frühjahrsputz in der WG oder einfach beim Chillen im Park: Eine kleine Prise Fernweh tut immer gut! Deshalb gibt's mit unserem Podcast #BesteZeit jetzt Auslandsabenteuer für die Ohren:
Alexandra und Elias aus unserem College-Contact-Team sind die Gastgeber dieses Podcasts, mit dem wir gemeinsam mit euch in die Ferne schweifen und euch ermutigen wollen, eure ganz eigene "beste Zeit" zu erleben – sei es im Rahmen eines Auslandssemesters, einer Summer School oder auch eines kompletten Studiums im Ausland.
Gemeinsam mit spannenden Gästen aus aller Welt widmen wir uns in jeder Folge einem anderen Thema rund ums Auslandsstudium. Lasst euch überraschen und inspirieren!
Folge 20: Weltklasse-Uni unter Palmen: Auslandssemester an der UCLA Extension

Kaum eine Stadt in den USA ist so facettenreich wie Los Angeles – von Beverly Hills und Hollywood über Downtown und LA Metro bis hin zu den Stränden von Santa Monica und Venice Beach gibt es hier unglaublich viel zu entdecken. Ein bei Studierenden besonders beliebter Stadtteil ist Westwood Village, denn hier befindet sich der Campus der University of California Los Angeles (UCLA), einer der besten staatlichen Universitäten der USA.
Für unsere aktuelle Folge haben wir mit Emily Kirsch von der UCLA Extension gesprochen, dem Weiterbildungsarm der UCLA, der unter anderem auch für das „Study Abroad at UCLA“ Programm verantwortlich ist.
Emily hat uns unter anderem erklärt, was die UCLA zu einer so außergewöhnlich guten Universität macht, was für Kurse ihr im Rahmen eures Auslandssemesters belegen könnt und wie ihr bei der Vielzahl der Freizeit- und Sportangebote auf dem Campus der UCLA nicht die Orientierung verliert. Und wenn ihr wie unsere Podcast-Hosts Alexandra und Elias echte Foodies seid, dann bekommt ihr von Emily auch gleich noch einige unschlagbare Tipps für Cafés und Restaurants in und um Westwood Village.
Also, hört am besten direkt einmal rein!
Folge 19: Schneegarantie in Kanadas "Human Rights City": Auslandssemester an der University of Winnipeg

O Canada! In unserer neuesten Folge von #BesteZeit dreht sich dieses Mal alles um das zweitgrößte Land der Erde, denn wir haben Alex Gachanja von der University of Winnipeg in der Provinz Manitoba zu Gast.
Alex ist selbst vor über 10 Jahren als internationaler Student aus Kenia nach Kanada gekommen und hat sich so sehr in das Land verliebt, dass er nach dem Studium direkt dageblieben ist und inzwischen als Student Recruitment Coordinator andere internationale Studierende berät, die in Winnipeg studieren wollen.
Wir haben mit Alex unter anderem darüber gesprochen, warum die University of Winnipeg die ideale Wahl für schneeliebende Winterfans und Sparfüchse ist und was es mit dem Ruf Winnipegs als „Human Rights City“ auf sich hat.
Außerdem hat Alex uns natürlich auch an seinen eigenen Erfahrungen als internationaler Student in Kanada teilhaben lassen und einige Tipps für euch mitgebracht. So haben wir unter anderem erfahren, dass er mit dem Konzept des Campings am Anfang nicht so richtig etwas anfangen konnte und dass ihr eure Winterjacken am besten nicht von zuhause mitbringt, sondern vor Ort in Winnipeg kauft.
Also - ab nach „Winterpeg“ in „Snowytoba“!
Folge 18: Big City Life, Nationalparks oder endlose Strände? Auslandssemester in Nord- und Südkalifornien

Beach Vibes, Surfen und Sonne pur – das kommt sicherlich den meisten in den Sinn, wenn sie an den „Golden State“ denken. Was vielen jedoch nicht bewusst ist: Kalifornien ist nicht gleich Kalifornien! Vielmehr erwarten euch zwischen dem Norden und Süden des Landes große regionale, kulturelle und klimatische Unterschiede. Kein Wunder, denn Kalifornien ist der bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA und zudem um einiges größer als Deutschland.
Habt ihr es zum Beispiel auf Sommerfeeling, Strände und Hollywoodflair abgesehen, ist der „SoCal“-Lifestyle an unseren südkalifornischen Partnerunis die perfekte Wahl für euer Auslandssemester. Oder interessiert ihr euch mehr für malerische Bergpanoramen und das lebhafte Innovationsklima der Bay Area? Dann solltet ihr euch die vielfältigen Studienoptionen in Nordkalifornien genauer anschauen. Welche weiteren Unterschiede euch im Auslandssemester in Nord- und Südkalifornien erwarten, das erfahrt ihr in der neuen Folge von #BesteZeit – unserem Podcast zum Auslandsstudium. Dieses Mal haben wir unsere Study-Abroad-Alumni Rose und Vincent zu Gast, die uns von ihren Erlebnissen im Auslandssemester an der San Francisco State University und der CSU Long Beach berichten.
So viel sei verraten: Neben interessanten Infos zu Hochschulsport, Campus und Unterkunftsmöglichkeiten gehen wir in der aktuellen Episode natürlich auch den ein oder anderen Klischees auf den Grund und versorgen euch zudem mit jeder Menge hilfreicher Tipps für Ausflüge, Restaurants und Freizeitaktivitäten. Neugierig? Dann hört am besten gleich mal rein!
Folge 17: Schnupperstudium in Kalifornien: Luzies Academic Gap Year am SBCC

Abi geschafft – und dann?! Das ist die große Frage, die viele von euch nach dem Abschluss beschäftigt. Wenn ihr nicht direkt in Deutschland mit dem Studium beginnen wollt, sondern erstmal „raus in die Welt“ möchtet, ist ein Academic Gap Year vielleicht genau das richtige für euch! Bei einem solchen Schnupperstudium studiert ihr ein oder zwei Semester an einer Hochschule im Ausland und könnt dabei Kurse in unterschiedlichen Fächern belegen. So habt ihr die Möglichkeit, den Studienalltag kennenzulernen und herauszufinden, welches Studium zu euch passt.
Klingt spannend? Dann lasst euch die aktuelle Episode unseres #BesteZeit-Podcasts nicht entgehen. Dieses Mal haben wir nämlich unsere ehemalige Campusreporterin Luzie zu Gast, die uns voller Begeisterung von ihrem Academic Gap Year am kalifornischen Santa Barbara City College berichtet. Luzie ist mittlerweile zwar wieder in Deutschland, doch die Zeit am SBCC wird sie so schnell nicht vergessen. Besonders angetan haben es ihr der traumhaft gelegene Campus direkt am Meer, die engagierten Dozent*innen und natürlich die einmalige Kombination aus Sonne, Strand und dem relaxten California Lifestyle.
Seid gespannt auf interessante Einblicke in die Planung und Organisation eines Academic Gap Years und erhaltet hilfreiche Tipps zu Unterkunftssuche, Kurswahl und Finanzierung. Zudem sprechen wir ausführlich über die Besonderheiten des amerikanischen College-Sports, die Herausforderungen des Lebens im Doppelzimmer und die besten Roadtrips in Kalifornien und den USA.
Also worauf wartet ihr noch? Kopfhörer auf und los geht's!
Folge 16: Auslandssemester als Karriere-Booster: UC Berkeley-Alumna Julia im Interview

In unserer neuen Podcastfolge von #BesteZeit erwartet euch dieses Mal eine ganz besondere Episode, denn wir haben mit Julia Storch erneut eine ehemalige Study Abroad-Studentin zu Gast, die euch mit ihrem Tatendrang und ihrer Begeisterung für die Start-Up Kultur in der Bay Area sicherlich mitreißen wird. Julia war vor einigen Jahren Teil des ersten Jahrgangs des Berkeley-Haas Global Access Program (BHGAP) der renommierten UC Berkeley und blickt gemeinsam mit uns auf diesen besonderen Lebensabschnitt zurück. Neugierig? Dann lasst euch diese Folge auf keinen Fall entgehen!
Julias bisheriger Lebensweg liest sich als eine kleine (oder große) Erfolgsgeschichte: Gap Year in Vermont, BWL-Studium an der LMU und am CDTM in München, Auslandssemester in Berkeley, Arbeitserfahrung unter anderem bei KYTE, Amazon und McKinsey und nun ein Data Science Master an der Stanford University. Die Zeit in Berkeley stellte dabei einen besonderen Wendepunkt dar, der ihren weiteren Weg entscheidend beeinflusst hat. Im Gespräch erzählt sie uns von ihren Lieblingskursen, dem nach wie vor guten Kontakt zu ihren Professoren und der Wichtigkeit, sich ein gutes Netzwerk aufzubauen.
Natürlich haben wir mit ihr auch ausführlich über ihre Stationen vor und ganz besonders nach Berkeley gesprochen und ihr den ein oder anderen Insider-Tipp entlockt. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, wie es für sie nach ihrem Masterstudium weitergeht, denn eines ist sicher: Wir werden auch in Zukunft bestimmt noch viel von ihr hören! Zunächst aber heißt es für euch: Gut aufpassen und mitschreiben, wenn ihr herausfinden wollt, wie auch euer Auslandssemester zum Karriere-Booster werden kann.
Folge 15: Studieren in New York City: Auslandssemester am St. Francis College

In unserer neuen Podcastfolge von #BesteZeit versorgen wir euch dieses Mal mit spannenden Insider-Tipps und einer extra Portion Fernweh für euer Auslandssemester im Big Apple. Mit Esther Hassell und Robert Oliva vom St. Francis College hatten wir zwei waschechte „Brooklynites“ zu Gast in unserem virtuellen Tonstudio, die euch mit ihrer Begeisterung für ihre Hochschule und ihre Heimatstadt regelrecht umhauen werden! Neugierig? Dann nichts wie Podcast an und los geht’s auf eine akustische Reise in die Stadt, die niemals schläft!
Keine Frage: Für viele ist New York ein absoluter Sehnsuchtsort - oder, wie Esther es beschreibt: „The Rome of the New World“. Kein Wunder, denn die schlagfertigen Einwohner*innen gepaart mit dem extrem coolen NYC Lifestyle und dem einmaligen Mix aus weltbekannten Wahrzeichen und hippen Stadtvierteln wie Brooklyn machen die Megametropole sicherlich zu einer der spannendsten Städte der Welt.
Ein echter Geheimtipp ist auch das renommierte St. Francis College mit seinem brandneuen Campus mitten im Herzen von Brooklyn. Neben den über 70 Studienprogrammen erwarten euch hier zahlreiche Freizeit- und Sportaktivitäten, ein tolles Studentenwohnheim mit Blick auf die Skyline Manhattans sowie individuelle Betreuungsangebote in familiärer Atmosphäre. Perfekt also, um schnell Kontakte zu knüpfen und sich gemeinsam in das echte New Yorker Großstadtleben zu stürzen.
Also, worauf wartet ihr? Kopfhörer auf und los geht’s!
Folge 14: Geheimtipp Cardiff: Masterstudium an der University of South Wales

Ihr interessiert euch für ein Masterstudium in Großbritannien? Am liebsten in einer landschaftlich schön gelegenen Stadt am Meer, die weder zu groß noch zu klein ist, sondern einfach genau richtig? Dann solltet ihr euch diese Podcastfolge unbedingt anhören!
Wir haben nämlich mit Sally Fairburn von der University of South Wales gesprochen, die mehrere Standorte in Cardiff und Umgebung hat. Als Hauptstadt von Wales hat Cardiff eine ganze Menge zu bieten – von gemütlichen Cafes, Restaurants und Pubs über eine lebendige Musikszene bis hin zu mitreißenden Fußball- und besonders Rugby-Matches!
Cardiff ist außerdem neben London eines der absoluten Zentren der Film- und Kreativszene. Hier befinden sich unter anderem der Sitz von BBC Wales sowie die Pinewood Studios Wales, in denen Serien wie „Sherlock“ und „Sex Education“ gedreht wurden. Nicht nur aus diesem Grund haben wir mit Sally insbesondere über die „kreativen“ Studiengänge der University of South Wales wie den MA Film oder den MA Documentary Photography gesprochen.
Außerdem hat Sally uns in die Geheimnisse der walisischen Sprache eingeführt, ihre Vorliebe für herzhafte Snacks wie Welsh Rarebit mit uns geteilt und uns erzählt, wie begeistert sie als gebürtige Engländerin von der Gastfreundschaft der Waliser und der Schönheit der walisischen Natur ist.
Klingt gut? Dann hört am besten gleich mal rein!
Folge 13: Community College als Sprungbrett: Studieren am College of the Desert in Kalifornien

Ihr habt euren Schulabschluss in der Tasche und möchtet gern euer komplettes Studium in den USA absolvieren? Dann ist der Einstieg über ein Community College vielleicht genau das richtige für euch. Hier könnt ihr innerhalb von zwei Jahren einen vergleichsweise günstigen Associate Transfer Degree abschließen und anschließend direkt ins dritte Jahr des Bachelorstudiums an einer amerikanischen Uni einsteigen. Klingt interessant? Dann lasst euch die neue Podcastfolge auf keinen Fall entgehen!
Wir haben dieses Mal Cody McCabe vom College of the Desert im sonnigen Süden Kaliforniens zu Gast, der uns erklärt, was ein Community College eigentlich ist und wie die dort angebotenen Associate Transfer Degrees euch als Sprungbrett für amerikanische Spitzenunis dienen können. Unser zweiter Interviewgast, Laurenz Pehl, versorgt euch zudem mit interessanten Einblicken und Tipps aus erster Hand. Denn er hat selbst für zwei Jahre am College of the Desert studiert, bevor er im letzten Herbst für den zweiten Teil seines Bachelorstudiums an die topgerankte University of Austin in Texas gewechselt ist. Er erzählt uns, wie es ihm am College of the Desert gefallen hat und wie ihn seine Zeit dort auf sein jetziges Studium vorbereitet hat.
Neben hervorragenden Studienbedingungen und einer sehr engagierten Betreuung durch Cody und sein Team bietet das College of the Desert vor allem einen hohen Freizeitwert. Der Hauptcampus liegt nämlich in Palm Desert mitten im sonnenverwöhnten Coachella Valley in Südkalifornien. Ja, ihr habt richtig gelesen – genau dort, wo jedes Jahr das Musikfestival schlechthin stattfindet! Insgesamt ist das Coachella Valley eine echte Festival-Hochburg. Egal, ob ihr euch eher für Musik, Film oder Kunst interessiert, im „Valley“ ist immer etwas los!
Also, worauf wartet ihr? Kopfhörer auf und reingehört!
Folge 12: Study, Surf and Chill: Auslandssemester an der University of Newcastle

Nachdem die Einreise nach Australien endlich wieder möglich ist, könnt ihr es kaum erwarten, euren Traum vom Auslandssemester Down Under zu verwirklichen? Dann ist die neue Podcastfolge wie für euch gemacht! Denn wir stellen euch dieses Mal mit der University of Newcastle eine ganz besonders coole Universität in einer der schönsten Regionen Australiens vor. Neugierig? Dann lehnt euch zurück und reist mit uns gemeinsam ans sonnige Ende der Welt.
Etwa zwei Autostunden nördlich von Sydney liegt die quirlige Studentenstadt Newcastle an der malerischen Küste von New South Wales – mit ihren unzähligen Bars und Cafés, einem bunten Nachtleben und nicht zuletzt traumhaften Surfstränden ist sie ein echter Geheimtipp für euer Auslandssemester Down Under. An der University of Newcastle erwartet euch zudem eine junge und internationale Uni mit einem umfangreichen Kursangebot auf Spitzenniveau. Was die Uni in Sachen Unterkunft und Freizeitmöglichkeiten zu bieten hat, verraten euch Debbie Choi und Adam Elhindi aus dem Global Office der University of Newcastle. Außerdem versorgen sie euch mit echten Insider-Tipps für eure Bucket-List in Newcastle und Umgebung.
Wenn ihr zudem noch wissen möchtet, wem ihr auf dem Golfplatz direkt neben dem Campus begegnen könnt, für welche Weine die Region um Newcastle bekannt ist und warum Delfine noch spannender zu beobachten sind als Wale, dann lasst euch diese Episode auf keinen Fall entgehen. Also: Podcast an und los geht’s!
Folge 11: Studieren am Strand: Auslandssemester an der CSU Long Beach

Ihr möchtet den Tag entspannt auf dem Surfbrett starten, am Abend mit Freund*innen am Belmont Shore feiern und gleichzeitig an einer der beliebtesten Unis in Südkalifornien studieren? Dann ist ein Auslandssemester an der California State University Long Beach (CSULB) genau die richtige Wahl! Denn getreu dem Uni-Motto – "Go Beach!" – treffen hier Tradition und Renommee auf einen typisch amerikanischen Unialltag und das Ganze in direkter Umgebung zu kilometerlangen Sandstränden.
Wir wollten wissen, was das beliebte „Study Abroad @ the Beach“-Programm der CSULB für euch bereithält und haben uns mit Chris Mefford von der CSULB in unserem virtuellen Tonstudio verabredet. Als leidenschaftlicher Surfer konnte er uns natürlich jede Menge Infos zu den Uni-internen Surfkursen verraten. Doch die CSULB hat noch viel mehr zu bieten: Neben den vielfältigen Studienmöglichkeiten erwarten euch auf dem malerischen Campusgelände unzählige Freizeit- und Sportangebote, darunter über 130 Clubs und Societies sowie ein riesiges Recreation und Wellnesscenter. Mit ihrer zentralen Lage ist Long Beach zudem ein idealer Ausgangspunkt, um den Golden State Kalifornien bequem zu erkunden.
Wenn ihr außerdem noch erfahren möchtet, was es mit der berühmten blauen Pyramide auf dem Campus auf sich hat und welche Insider-Tipps – darunter tolle Surfspots und Ausflugsziele in der Umgebung – Chris für euch parat hat, dann lasst euch diese Episode auf keinen Fall entgehen. Also worauf wartet ihr noch: Go Beach!
Folge 10: Studieren im "Coolest Little Capital": Auslandssemester an der Victoria University of Wellington

Pünktlich zur Aufnahme unserer neuen Podcastfolge mit Martin Quietzsch von der Victoria University of Wellington (VUW) haben uns positive Neuigkeiten erreicht: Die neuseeländische Regierung plant, die Grenzen ab dem 30. April 2022 wieder für internationale Reisende zu öffnen! Damit steht eurem Auslandssemester in Neuseeland hoffentlich bald nichts mehr im Weg und ihr könnt schon heute mit der Planung beginnen. Alle wichtigen Infos und Insider-Tipps zu eurem Studium an der VUW bekommt ihr in unserer neuen Episode – mit Fernwehgarantie.
Umgeben von Meeresrauschen und gewaltigen Gebirgszügen erwartet euch in Wellington, der politischen und kulturellen Hauptstadt Neuseelands, eine bunte Mischung aus quirliger Großstadt und entspanntem Kiwi-Lifestyle. Die hügelige Hafenstadt beherbergt mit der VUW zudem eine der ältesten Universitäten des Landes, die einen hervorragenden Ruf für ihre akademische Forschung und Lehre genießt. Kein Wunder also, dass wir gemeinsam mit Martin das Studienangebot und die Aktivitäten auf den insgesamt vier Standorten der VUW näher in den Blick genommen haben.
Außerdem wollten wir wissen, was es mit „Windy Welly“ auf sich hat und welche Traumziele innerhalb Neuseelands ihr unbedingt auf eure Bucket List setzen müsst. Wenn ihr zudem noch erfahren möchtet, welche niedlichen Tiere euch am Strand von Wellington begegnen und an welchem unerwarteten Ort in der Stadt Szenen aus „Herr der Ringe“ gedreht wurden, dann hört unbedingt gleich in die neue Folge rein!
Folge 9: Studieren Down Under: Auslandssemester an der University of Technology Sydney

Pulsierendes Stadtleben, traumhafte Strände und die typisch australische „easy-going“-Mentalität –die Küstenmetropole Sydney ist nicht umsonst eines unserer beliebtesten Ziele für ein Auslandssemester in Australien. Noch sind die Grenzen geschlossen, aber es deutet vieles darauf hin, dass ein Auslandssemester ab Sommer 2022 wieder möglich sein wird! Zeit also für eine ordentliche Portion akustische Vorfreude auf eure #BesteZeit Down Under.
Wir wollten wissen, was die University of Technology Sydney (UTS) so attraktiv für internationale Studierende macht und haben uns daher mit Katie Padilla und Simon Watson von der UTS verabredet. Soviel sei gesagt: Mit ihren 40.000 Studierenden zählt die UTS zu den größten Universitäten des Landes und ist gleichzeitig eine der weltweit besten unter 50 Jahren. Neben den herausragenden Studienmöglichkeiten besticht die Uni mit einem modernen Campus inmitten der Stadt, auf dem euch eine familiäre Gemeinschaft sowie zahlreiche Sport- und Freizeitangebote erwarten.
Wenn ihr zudem noch wissen möchtet, wie Kaffeekultur und Sydney zusammenpassen, welches fotoscheue australische Tier es Simon besonders angetan hat und warum der australische Brotaufstrich Vegemite auch unter Einheimischen für hitzige Diskussionen sorgt, dann lasst euch diese Folge auf keinen Fall entgehen!
Folge 8: Los Angeles Calling: Auslandssemester an der California State University Northridge

Mit knapp 40.000 Studierenden zählt die California State University Northridge (CSUN) zu den 50 größten Universitäten des Landes und ist gleichzeitig eine unserer beliebtesten Ziele für ein Auslandssemester in Kalifornien. Was der Name der Universität jedoch nicht verrät: Die CSUN liegt nördlich der berühmten Hollywood-Studios in einem Vorort der Megametropole Los Angeles.
Wir haben uns für diese Folge mit Jessica Isomoto von der CSUN verabredet, um mehr über die verschiedenen Studienprogramme und die zahlreichen Sport- und Freizeitaktivitäten auf dem Campus zu erfahren. Denn trotz ihrer Größe und der Nähe zum Großstadttrubel von LA erwartet dich an der CSUN eine fast schon familiäre Gemeinschaft. Grund dafür ist nicht zuletzt der riesige Campus mit seinem typisch kalifornischen College-Charme, der auch in der Freizeit als Aufenthaltsort genutzt wird und nebenbei als Kulisse für Filmproduktionen dient.
Wenn ihr zudem noch wissen möchtet, was es mit dem Donut Day und der Matador Nights auf sich hat, welche Ausflüge euch in der Outdoor-Adventures Gruppe erwarten und welche fünf Aktivitäten ihr während eures Auslandssemesters an der CSUN auf keinen Fall verpassen dürft, dann seid gespannt, lehnt euch zurück und geht mit uns auf eine akustische Reise in die Sonne Kaliforniens.
Folge 7: Very British! Auslandssemester an der University of Bristol

Du hast Lust auf eine lebendige Stadt und möchtest gleichzeitig an einer der traditionsreichsten Universitäten in Großbritannien studieren? Dann ist ein Auslandssemester in Bristol genau das richtige für dich. Denn die Hafenstadt im Südwesten Englands ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Musik- und Kunstsszene und als “Green Capital” britische Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit.
Wir haben uns in dieser Folge mit Ellie Dunmall von der University of Bristol unterhalten, um mehr über die Kursbelegung, die unterschiedlichen Campusaktivitäten und Unterkunftsmöglichkeiten zu erfahren. Daneben haben wir auch ausführlich über die exklusiven Study-Abroad-Stipendien für College Contact-Studierende gesprochen und die Auswirkungen des Brexits in den Blick genommen. Ellie konnte zudem mit einigen gängigen britischen Stereotypen aufräumen - denn wer denkt bei Großbritannien nicht sofort an Fish ‘n’ Chips, Regenwetter und die königliche Familie?
Wenn du zudem erfahren möchtest, wie Quidditch auch ganz ohne Zauberei funktioniert, wann du ein traditionelles „English Breakfast“ die perfekte Wahl ist und warum es sich über Musikgeschmack vortrefflich streiten lässt, dann solltest du dir diese Folge definitiv nicht entgehen lassen.
Folge 6: Studieren in America‘s Finest City: Auslandssemester in San Diego

Kilometerlange Strände, ein entspanntes Lebensgefühl und gleich viermal Sommer im Jahr – San Diego ist nicht umsonst eines unserer beliebtesten Ziele für ein Auslandssemester in den USA. Als zweitgrößte Stadt Kaliforniens und wichtiger Wirtschaftsstandort hat die Küstenmetropole jedoch weitaus mehr zu bieten als nur gutes Wetter.
Um herauszufinden, was genau die Faszination der Stadt ausmacht, haben wir uns für diese Folge mit Chad Schempp von der San Diego State University verabredet. Chad ist in San Diego geboren und aufgewachsen, so dass er uns im Gespräch mit zahlreichen Insidertipps versorgt hat!
Natürlich haben wir auch ausführlich über seine Uni und das „Semester at SDSU“-Programm gesprochen, das euch eine einmalige amerikanische Collegeerfahrung ermöglicht: Kurse aus mehr als 100 verschiedenen Bachelor- und Masterprogramme, zahlreiche Sport- und Freizeitangebote und ein wunderschöner Campus im spanischen Stil, der aufgrund seiner Größe fast wie eine eigene Stadt in der Stadt wirkt.
Wenn ihr erfahren möchtet, wie die Kurswahl an der SDSU abläuft, was es mit dem Taco Tuesday auf sich hat und warum die Frage nach seinem Lieblingsbaseballteam Chad ganz schön ins Schwitzen bringt, dann lasst euch diese Folge auf keinen Fall entgehen!
Folge 5: Nach der Schule ins Ausland: Academic Gap Year am Green River College

Ihr möchtet nach der Schule erst einmal für eine Weile ins Ausland und dabei am besten auch ein wenig Inspiration für euer zukünftiges Studienfach bekommen? Dann ist ein Academic Gap Year genau das Richtige für euch, denn mit diesem Schnupperstudium nach dem Abitur - oder dem Realschulabschluss - könnt ihr Auslandserfahrung und Studienorientierung miteinander verbinden.
Wir haben für diese Podcast-Folge mit Martha Koch gesprochen, die als International Activities Manager am Green River College in der Nähe von Seattle arbeitet - einer unserer beliebtesten Partnerhochschulen für ein solches Academic Gap Year.
Wenn ihr mehr über das Green River College und sein Gap Year Program erfahren und zudem auch noch wissen wollt, weswegen ihr die Eichhörnchen auf dem Campus vielleicht lieber nicht füttern solltet, dann hört unbedingt mal rein!
Folge 4: Studieren im Silicon Valley: Auslandssemester an der San José State University

Das Silicon Valley ist bekannt als Heimat zahlreicher bekannter Technologiefirmen. Viele, die heute für eine dieser Firmen arbeiten, haben ihren Abschluss an der San José State University - kurz SJSU - im Herzen der Region gemacht.
Wir wollten herausfinden, woran das liegt und wie eng die Verbindung zwischen der SJSU und dem Silicon Valley wirklich ist. Deshalb haben wir uns für die heutige Folge mit Marwa Abbas getroffen, die für das "Semester at SJSU Program" verantwortlich ist, in dessen Rahmen internationale Studierende für ein oder zwei Semester an der SJSU studieren können.
Wenn ihr euch für Themen wie IT, Innovation & Start-Up Culture interessiert und darüber hinaus auch noch wissen möchtet, warum San José der perfekte Ausgangspunkt ist, um die Bay Area und den wunderschönen Norden Kaliforniens zu erkunden, dann ist diese Folge perfekt für euch!
Folge 3: Studieren in der Stadt der Zukunft: Auslandssemester in Singapur

Ob Löwenstadt, Tigerstaat oder Tor nach Asien - Singapur hat viele Spitznamen! Vor allem aber gilt Singapur als Stadt der Zukunft, in der Innovation eine ebenso große Rolle spielt wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Der multikulturelle Stadtstaat im tropischen Südostasien ist so reich an Facetten, dass selbst ein Auslandssemester kaum ausreicht, um sie alle kennenzulernen. Von einer unglaublichen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten über die spektakuläre Architektur an allen Ecken der Stadt bis hin zum pulsierenden Alltag in einem der wichtigsten Finanz- und Logistikzentren der Welt, hält Singapur jeden Tag neue Entdeckungen bereit.
Wir haben in dieser Folge mit Shelley Wang von der James Cook University Singapore gesprochen, die uns unter anderem erklärt hat, was Singapur zur "Smart City" macht, wo es das leckerste Streetfood gibt und weswegen ihr am besten zu zweit in euer Auslandssemester an der JCU Singapore starten solltet.
Also, lehnt euch zurück und reist mit uns nach Südostasien!
Folge 2: Im Herzen Amerikas: Auslandssemester im Mittleren Westen der USA

Kalifornien, Florida, New York und die Ostküste – viele von euch denken in erster Linie an eines dieser Ziele, wenn sie mit der Planung für ein Auslandssemester in den USA beginnen.
In dieser Podcastfolge dreht sich hingegen alles um eine Region, die wenige von euch von Anfang an auf dem Zettel haben – den Mittleren Westen. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass diejenigen von euch, die sich letztendlich für eine unserer Partnerhochschulen im Mittleren Westen entscheiden, in den allermeisten Fällen total begeistert zurückkommen und mit einem Leuchten in den Augen von ihrer Zeit dort berichten.
Um mehr über diese oft unterschätzte Region im Herzen Amerikas und über ihre traditionsreichen Universitäten zu erfahren, haben wir uns mit Anna Seidel-Quast von der University of Wisconsin-Madison verabredet.
Anna hat uns verraten, was Madison zu einem richtig guten Ort für euer Auslandssemester macht, welche Rolle der Collegesport an der UW-Madison spielt und warum ihr am besten gleich ein ganzes Jahr im Mittleren Westen bleiben solltet.
Folge 1: Auslandssemester an der UC Berkeley

Die UC Berkeley gilt als eine der besten Universitäten der Welt und ist gleichzeitig unsere am höchsten gerankte Partnerhochschule. Sie ist jedoch nicht nur für ihre herausragende akademische Qualität, sondern auch für ihre engen Verbindungen ins Silicon Valley und ihr sehr aktives Campusleben bekannt.
Kein Wunder also, dass die UC Berkeley bei vielen von euch ganz oben auf der Liste steht, wenn es um die Auswahl der Hochschule für euer Auslandssemester geht.
Umso mehr haben wir uns gefreut, mit Jennie Akune von der UC Berkeley Extension eine echte "Berkeley-Expertin" als Premierengast in unserem Podcast begrüßen zu können. Wir haben mit Jennie unter anderem darüber gesprochen, was den Reiz eines Auslandssemesters an einer echten Elite-Universität ausmacht, warum es an der UC Berkeley gleich vier Semesterprogramme gibt und wie ihr bei der Bewerbung mit eurem Motivationsschreiben so richtig glänzen könnt.