Also am Anfang erstmal ein kleiner Tipp. Wenn ihr eine Auslandsversicherung in Deutschland abgeschlossen habt, dann braucht ihr die INTERNATIONL MEDICAL in Höhe von $393.33 CAN nicht bezahlen. Ich habe das allerdings nicht gewusst und habe die Aufschlüsselung auch nach dem Bezahlen bekommen und dann das Geld zurückbekommen ist nicht möglich. Man kann das allerdings auch umgekehrt machen, ich weiß jedoch nicht, wie weit man mit der Uni-Krankenversicherung abgesichert ist. Auch hier würde ich euch empfehlen, direkt bei der Uni anzurufen, die könne euch bessere und detaillietere Auskunft geben.
Die Studiengebühr ist zu zahlen, wenn man sich einschreibt, so war es bei mir jedenfalls. Ich bin am 2.1. angekommen und habe mich am 5.1. eingeschrieben und musste dass also dann am 5.1. bezahlen. Man kann auch erst 2 Kurse einschreiben und bezahlen und die anderen dann ein paar Tage später, aber ich würde nicht zu lange warten, da die Plätze begrenzt sind und teilweise sehr schnell vergriffen sind.
Ansonsten kann ich zu on-campus nicht viel sagen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die das Geld auf einmal sehen wollen, genau wie das Geld für ein Meal Plan, wenn ihr einen nehmen wollt. In diesem Sinne bin ich zufrieden mit meiner Wahl. Ich lebe wie gesagt off-campus in der Jugendherberge YMCA und musste im Voraus nur ein Damage Deposit von $207.50CAN bezahlen, die ich am Ende wiederbekommen, wenn ich hier nix mutwillig kaputt mache. Ansonsten wird die Unterkunftmiete monatlich abgebucht und man sollte pro Woche für die Verpflegung so ca. $50-70CAN einplanen, kommt drauf an, was man und auch wieviel man so isst. Kommt dann aber insgesamt so ungefähr aufs Gleiche raus wie mit nem Mealplan und so kann ich mir aussuchen was ich essen will. Muss es zwar selber kochen, aber das sollte ja kein problem sein
. Ob hier im September etwas frei ist, kann ich dir nicht sagen, aber du kannst einfach mal anrufen, die helfen sehr gerne weiter und die Kontaktdaten habe ich auch im Forum veröffentlicht. Und mit ner preiswerten Vorvorwahl, siehe auf
www.billiger-telefonieren.de kommt einem der Anruf auch nur ein paar Cent. Die Unterkunft ist zwar primitiv, aber mir ist das für die 4 Monate egal, hauptsache relativ preiswert, eigenes Zimmer und Internet (wegen Internet unbedingt extra nachfragen, nicht alle Räume hier haben Internet und Telefonanschluss).
Zu dem Auslandsbafög kann ich leider auch nix sagen, aber angeblich bekommt man das auch 6 Monate im Nachhinein und das Einzige was ich darüber weiß, dass es schneller geht, wenn man schon Bafög bekommt. Da aber am Besten auch mal in Deutschland beim Bafögamt nachfragen. Welches Bafögamt für Kanada zuständig ist seht ihr auf der Webseite vom Bafögamt.
Und die Gesamtkosten mag ich nicht angeben, tut mir leid, aber ich hoffe ihr habt Verständnis dafür. Also ich habe vorab das Visum, das Damaga Deposit und den Flug bezahlt. Als ich hier angekommen bin dann die Studiengebühren mit Büchern, obwohl du die Bücher auch am Ende des Monats oder Anfang nächsten Monats kaufen kannst (kommt jedoch auf den Kurs an). Und wie gesagt, die Miete der Unterkunft wird monatlich abgebucht, damacht sich ne Kreditkarte sehr gut. Wie auch zu anderen Zwecken z.B. als Sicherheit. Mit nur einer Karte wäre mir ein wenig zu riskant, wenn sie mal nicht funktioniert oder so. Hier ist es extrem wichtig immer die Sicherheit zu haben, Geld zu bekommen, da immer irgendetwas sein kann. Ansonsten bei Ankunft den Airport bus mit $12CAN, Taxi kostet $40CAN. Ansonsten halt Essen und Trinken und was man sonst so braucht. Denk auch an Unizubehör, wie Klammeraffe, Locher und so. Das war alles so ein unnötiges Zeug, wofür ich Geld ausgeben musste. Ich meine es sind kleine Beträge, welche sich aber schnell summieren. Auch nen Stromadapter für Kanada kann ich euch empfehlen. Die sind hier teilweise teuer. Wenn ihr nen Gerät nutzt, welches automatisch die Spanung wechselt, dann kostet der Adapter $10CAN und wenn ihr nen anderes Gerät habt, wie Akkuladegerät oder so, dann kostet das mal eben $60CAN.
Und mit dem Flug da kann ich dir nur sagen, dass ich bei Opodo gebucht habe und manche aber auch bei Statravel. Bei Statravel gibt es offene Tickets, wo man sich den Rückreisetermin offenhalten kann. Mit Umwegen oder so, da kann ich nicht weiterhelfen, da mir das zu kompliziert war und die Reise auch schon so mit insgesamt 18 Stunden und 2x umsteigen sehr anstrengend war.
Das Visum habe ich beantragt, da ich mir sicher sein wollte. Wenn man keines braucht, dann ist es ok, aber die 80EUR war es mir wert, nicht dass ich dann hier in Kanada stehe und nicht ins Land darf. Aber ich hatte nur einen guten Monat Zeit alles zu organisieren letztes Jahr, somit wollte ich da sicher sein. Auch mit dem Flug musste es somit schnell gehen und Opodo ist da eigentlich zuverlässig und sehr schnell. Mir blieb da nicht viel Wahl.
Also dann euch viel Glück und wenn ich lange benötige zum Antworten, dann liegt es daran, dass wir gerade kurz vor der Klausurphase stehen und ansonsten auch in der Uni ne ganze Menge zu machen ist.
Und am Besten immer auf die originalen Foreneinträge antworten und Fragen stellen. Wenn ihr neue Themen eröffnet, dann bekomme ich keine Nachricht und kann somit auch nicht antworten. Ein gutes Beispiel ist die Sparte "Leben auf dem Campus", da hat es super funktioniert.
Grüße aus Kanada,
Lars