Auslandssemester in Kanada

Kanada ist ein Land der Superlative: Wer hier sein Auslandssemester verbringt, merkt schnell, dass die Dimensionen andere sind als in Deutschland.

Kanada im Auslandssemester kennenlernen

Städte wie Vancouver bieten während eines Auslandssemesters in Kanada jede Menge Abwechslung und kulturelle Highlights.

Das flächenmäßig zweitgrößte Land der Erde besticht durch seine endlose Weite und die vielerorts noch unberührte Natur. Nirgendwo sonst gibt es mehr Flüsse und Seen. Im Westen Kanadas erheben sich majestätisch die Rocky Mountains und in den zahlreichen Nationalparks kann man auf Bären, Luchse und sogar Bisons treffen.

Wer nun allerdings an eine Nation denkt, die aus Holzfällern und Pionieren besteht, liegt falsch und kann sich im Rahmen eines Auslandssemesters in Kanada vom Gegenteil überzeugen: Die meisten der nur knapp 35 Millionen Einwohner Kanadas leben in den großen Städten im südlichen Teil des Landes, an der Grenze zu den USA. Millionenstädte wie das an der Pazifikküste gelegene Vancouver oder Toronto, Montreal und die Küstenstadt Halifax im Osten Kanadas bestechen durch ihr umfangreiches kulturelles Angebot und ihre ethnische Vielfalt.

Im Gegensatz zu seinem südlichen Nachbarn USA versteht sich Kanada weniger als melting pot, in dem alle Kulturen miteinander verschmelzen. Das Land setzt auf Diversität und den Erhalt der kulturellen Vielfalt der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Das zeigt sich auch in der historisch entstandenen Bilingualität: Die Amtssprachen Kanadas sind Englisch und Französisch. Französisch wird vorwiegend in der Provinz Québec mit ihren großen Städten Montréal und Québec gesprochen.

Die enorme landschaftliche und kulturelle Vielfalt hat dazu geführt, dass Kanada in den letzten Jahren als Ziel für ein Auslandssemester immer beliebter geworden ist. Die Offenheit der Einwohner und die Sicherheit der Städte ermöglichen es ausländischen Studierenden, leicht Kontakte zu knüpfen und ihre interkulturelle Kompetenz zu schulen. Diese ist bei späteren Bewerbungen gern gesehen.


Hochschulsystem in Kanada

Es sind jedoch nicht nur „Land und Leute“, die ein Auslandssemester in Kanada für Studenten aus Deutschland so attraktiv machen.

Ein weiterer der vielen Gründe für Kanada ist das exzellente britisch geprägte Hochschul- und Studiensystem des Landes. Auch wenn in Kanada Bildung nicht Sache der Zentralregierung in Ottawa, sondern der einzelnen Provinzen ist, ist die kanadische Hochschullandschaft insgesamt recht homogen.

Qualitätssicherung an den kanadischen Hochschulen

Die Provinzen Kanadas investieren alle sehr stark in Bildung und die Hochschulen stehen im Wettbewerb miteinander. Dadurch sind die Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Hochschulen nicht so groß wie in anderen Ländern, wie zum Beispiel den USA. Zudem spielt das Thema Qualitätssicherung in Kanada eine große Rolle.

So wird insbesondere die Lehrqualität in Kanada regelmäßig durch verschiedene Akkreditierungsorganisationen überprüft. Diese sind der Association of Universities and Colleges of Canada (AUCC) unterstellt, dem Dachverband aller kanadischen Universitäten. All dies gibt internationalen Studenten die Sicherheit, dass sie ein tolles Auslandssemester in Kanada verleben werden - egal, für welche Hochschule sie sich entscheiden.


Visiting Student-Programme

Während eines Semesters in Kanada kann man Kultur und Geschichte des Einwanderungslandes entdecken.

Besonders einfach lässt sich ein Semester in Kanada im Rahmen der sogenannten Visiting Student-Programme verwirklichen. Viele kanadische Universitäten bieten diese speziell auf internationale Studenten zugeschnittenen Programme an. Sie ermöglichen es den Studierenden, für ein oder zwei Semester an ihrer kanadischen Wunschuniversität zu studieren und in das dortige Campusleben einzutauchen. Sie werden dabei nicht in ein bestimmtes Fachsemester oder einen bestimmten Studiengang eingestuft. Stattdessen können sie ihre Kurse weitestgehend frei aus dem Angebot der Universität wählen.

Dadurch ist es möglich, genau die Lehrveranstaltungen wählen, die in den eigenen Studienverlauf passen und auf das heimische Studium angerechnet werden können. Auf diese Weise lässt sich vermeiden, dass sich die Studienzeit verlängert. Studierende sollten die passenden Kurse dazu vorher mit der Heimathochschule abstimmen.

Alternativ dazu kann es aber auch reizvoll sein, im Rahmen des Semesteraufenthalts in Kanada einmal über den Tellerrand des eigenen Fachs hinauszublicken. Schließlich kann man auch Kurse belegen, welche die Heimathochschule in dieser Form nicht anbietet. Kurse in Bereichen wie Outdoor Adventure Education, Indigenous Health oder Atlantic Canada Studies bieten neue Perspektiven auf das eigene Fach und gleichzeitig tiefere Einblicke in die Kultur des Gastlandes.

Auslandssemester Kanada: Bewerbungsvoraussetzungen

Im Vergleich zu einer Bewerbung für ein komplettes Bachelorstudium oder Masterstudium ist das Bewerbungsverfahren für ein Auslandssemester in Kanada sehr unkompliziert und die Zulassungsvoraussetzungen dafür sehr moderat.

Voraussetzung sind zumeist lediglich das (Fach-)Abitur und ausreichende Englischkenntnisse. Diese werden üblicherweise mit einem standardisierten Sprachtest wie dem TOEFL oder IELTS nachgewiesen. Manche Hochschulen akzeptieren auch das DAAD-Sprachzeugnis.

Einige Universitäten verzichten bei Bewerbern aus dem deutschsprachigen Raum sogar komplett auf einen formalen Sprachnachweis. Um das Semester in Kanada und die abschließenden Prüfungen erfolgreich bestreiten zu können, sollten diese Kenntnisse aber natürlich trotzdem vorhanden sein.


Kosten und Finanzierung eines Semesters in Kanada

Natürlich ist ein Auslandssemester in Kanada mit Kosten verbunden. Die Studiengebühren in Kanada sind jedoch für angelsächsische Verhältnisse vergleichsweise günstig. Zudem berechnen viele kanadische Hochschulen keine pauschale Semestergebühr für internationale Studenten: Die Höhe der Gebühren berechnet sich stattdessen anhand der Anzahl der belegten Kurse oder Credits. Dadurch lassen sich die Studiengebühren zumindest teilweise durch die Kurswahl selbst beeinflussen.Je nach Hochschule und Kursbelegung liegen die Studiengebühren im Schnitt zwischen CA$ 4.000 und CA$10.000 pro Semester. Die Spanne ist also recht groß.

Hinzu kommen die Lebenshaltungskosten in Kanada, die durchschnittlich höher liegen als in Deutschland. In den Metropolen wie Vancouver oder Toronto müssen Studierende dabei mit höheren Ausgaben rechnen als in den kleineren Städten.

Auslands-BAföG, Stipendien und Studienkredite

Zur Finanzierung des Auslandssemesters kommt vor allem Auslands-BAföG in Frage. Die Leistungen im Rahmen des Auslands-BAföG sind dabei vielfältig: Neben einer Übernahme der Studiengebühren in Höhe von bis zu EUR 5.600 gibt es auch Zuschüsse zum Lebensunterhalt. Auch die Reisekosten und die benötigte Auslandskrankenversicherung werden bezuschusst. Die genaue Förderhöhe richtet sich wie beim Inlands-BAföG primär nach dem Vermögen und dem Einkommen der Eltern. Allerdings steht Auslands-BAföG zum Teil auch Studenten zu, die in Deutschland kein Recht auf BAföG haben. Es ist in jedem Fall lohnenswert, sich beim für Kanada zuständigen BaföG-Amt in Jena zu erkundigen.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten für ein Auslandssemester in Kanada bieten beispielsweise der DAAD oder verschiedene Stiftungen und Begabtenförderungswerke. Wer weder Anspruch auf Auslands-BAföG hat, noch in den Genuss eines Stipendiums kommt, kann in Erwägung ziehen, einen Studienkredit zu beantragen.


Visa und Einreisebestimmungen für Kanada

Bei einem Semesteraufenthalt in Kanada von weniger als sechs Monaten benötigen Bewerber mit deutscher Staatsangehörigkeit derzeit kein Visum. Ab dem 15. März 2016 ist aber auch für diese Kurzzeitbesucher eine sogenannte electronic Travel Authorization (eTA) verpflichtend. Diese können Studierende online bei der kanadischen Behörde für Einwanderung und Immigration (Citizenship and Immigration Canada, CIC) beantragen. Dort erhaltet ihr auch weitere Informationen für die dafür benötigten Unterlagen.

Bei einem längeren Studienaufenthalt - zum Beispiel einem Auslandsjahr - ist eine Studienerlaubnis (study permit) notwendig, die im Vorfeld beim Visa Application Centre (VAC) in Düsseldorf beantragt werden muss. Alternativ könnt ihr sie auch online über die CIC beantragen. Studierende, die sich unsicher sind, ob sie länger als sechs Monate in Kanada bleiben wollen, sollten in jedem Fall im Vorfeld eine Studienerlaubnis beantragen. Die nachträgliche Ausstellung einer study permit ist zwar möglich, aber relativ aufwändig. Um die Studienerlaubnis zu erhalten, muss der Bewerber unter anderem nachweisen, dass er in der Lage ist, die entstehenden Kosten für sein Auslandssemester in Kanada selbst zu tragen. Auch ein polizeiliches Führungszeugnis oder ein Gesundheitszeugnis kann verlangt werden.


Krankenversicherung während eines Semesters in Kanada

Wichtig für die Teilnehmer an einem Visiting Student-Programm ist außerdem eine hinreichende Krankenversicherung für das Auslandssemester in Kanada. Häufig bieten die kanadischen Hochschulen selbst Versicherungspakete für internationale Studenten an. In manchen Provinzen wie Manitoba ist der Abschluss der provinziellen Versicherung verpflichtend. In den meisten anderen Fällen ist es jedoch auch möglich, der Versicherungspflicht durch den Nachweis einer im Heimatland abgeschlossenen Auslandskrankenversicherung nachzukommen. Das stellt oftmals die günstigere Alternative dar.