Times Higher Education World University Rankings (THE-Rankings)

Die Times Higher Education World University Rankings (auch bekannt als THE World University Rankings) gehören zu den internationalen Hochschulrankings. Das Ranking wird jährlich von der britischen Zeitschrift Times Higher Education (THE), aktuell in Partnerschaft mit dem Unternehmen Elsevier, online veröffentlicht. In der Vorauswahl für die THE-Rankings befinden sich nur Universitäten, an denen sowohl Studierende im Postgraduate- als auch im Untergraduate-Bereich eingeschrieben sind. Ferner müssen die Universitäten eine bestimmte Anzahl an veröffentlichten Fachzeitschriftenartikeln in den letzten fünf Jahren vorweisen können: Insgesamt sollten sie in diesem Zeitraum mindestens 1000 Artikel publiziert haben, pro Jahr sollten es nicht weniger als 150 sein. In der Regel dürfen die Hochschulen nicht zu 80 Prozent oder mehr in nur einem Fachbereich aktiv sein. In den Times Higher Education World University Rankings sind in diesem Jahr mehr als 1600 Hochschulen vertreten.

Methodik der THE Rankings

Die THE-Rankings nutzen fünf Kategorien mit insgesamt 13 Indikatoren zur Bewertung:

  • Qualität der Lehre: Lernumgebung (30 %)
    • Umfrageergebnisse zum Ruf der Lehre unter erfahrenen Wissenschaftler*innen (15 %)
    • Zahlenverhältnis zwischen Lehrpersonen und Studierenden (4,5 %)
    • Verhältnis zwischen den verliehenen Doktortiteln und Bachelorabschlüssen (2,25 %)
    • Anzahl der verliehenen Doktortitel im Verhältnis zur Anzahl der akademischen Mitarbeiter*innen (6 %)
    • Verhältnis zwischen Budget der Universität und Anzahl der akademischen Mitarbeiter*innen: Gibt Aufschluss über die Ausstattung der Hochschule (2,25 %)
  • Qualität der Forschung: Umfang, Budget und Ruf (30 %)
    • Umfrageergebnisse zum Ruf der Forschung unter erfahrenen Wissenschaftler*innen (18 %)
    • Verhältnis zwischen Forschungsbudget und Anzahl der akademischen Mitarbeiter*innen (6 %)
    • Forschungsproduktivität: Gemessen anhand der Anzahl von Publikationen in akademischen Fachzeitschriften pro akademischem Mitarbeiter*innen im Verhältnis zur Größe der jeweiligen Universität (6 %)
  • Zitierhäufigkeit: Forschungseinfluss basierend auf der Anzahl der zitierten Publikationen im Zeitraum der letzten fünf Jahre (30 %)
  • Fördergelder aus der Wirtschaft: Wissenstransfer, gemessen an den Fördergeldern aus der Wirtschaft im Verhältnis zur Anzahl der akademischen Mitarbeiter*innen (2,5 %)
  • Internationalität: Mitarbeiter*innen, Studierende und Forschung (7,5 %)
    • Zahlenverhältnis zwischen internationalen und einheimischen Student*innen (2,5%)
    • Zahlenverhältnis zwischen internationalen und einheimischen Mitarbeiter*innen (2,5%)
    • Anteil der Veröffentlichungen in Fachzeitschriften mit höheren Auflagen und mindestens einem*r internationalen Co-Autor*in im Zeitraum der letzten fünf Jahre (2,5 %)

Anhand dieser 13 Indikatoren wird für die mehr als 1600 besten Universitäten ein Ranking ermittelt, das diese als Gesamtinstitution bewertet. Es ist möglich, das Ranking nach einzelnen Indikatoren zu sortieren. Außerdem können Interessierte sich verschiedene weitere statistische Daten der Hochschulen anzeigen lassen.

Darüber hinaus ist eine länderspezifische Rankingansicht der Times Higher Education World University Rankings möglich. Das ist besonders interessant für Studierende, die beispielsweise ein Auslandssemester oder Bachelorstudium im Ausland planen und sich schon für ein Studienland entschieden haben.


Auszug aus den aktuellen THE Rankings (2022)

Von der Qualität der Lehre bis hin zur Internationalität- anhand von 13 Indikatoren ermitteln die Times Higher Education World University Rankings die besten Hochschulen weltweit.

Die Top 10

  • Platz 1: University of Oxford (Großbritannien)
  • = Platz 2: California Institute of Technology (USA)
  • = Platz 2: Harvard University (USA)
  • Platz 4: Stanford University (USA)
  • = Platz 5: Massachusetts Institute of Technology (USA)
  • = Platz 5: University of Cambridge (Großbritannien)
  • Platz 7: Princeton University (USA)
  • Platz 8: University of California Berkeley (USA)
  • Platz 9: Yale University (USA)
  • Platz 10: University of Chicago (USA)

Partnerhochschulen von College Contact in den Top 100

Weitere Partnerhochschulen von College Contact im Ranking

Platzierungen zwischen 101 und 150

Platzierungen zwischen 151 und 200

Platzierungen zwischen 201 und 250

Platzierungen zwischen 251 und 300

Platzierungen zwischen 301 und 350

Platzierungen zwischen 351 und 400

Platzierungen zwischen 401 und 500


Subject Tables der THE Rankings

Die Subject Tables bieten eine etwas differenziertere Beurteilung als das THE-Gesamtranking. Sie bilden Rankinglisten mit den jeweils besten 100 Universitäten, gegliedert nach acht größeren Fachbereichen:

Die Indikatoren zur Bewertung sind dieselben wie für das THE-Gesamtranking. Um allerdings die Eigenheiten der einzelnen Disziplinen ausreichend berücksichtigen zu können, werden die Indikatoren je nach Fachbereich anders gewichtet. Zudem ist die Anzahl der für eine Berücksichtigung im Ranking benötigten Veröffentlichungen der Hochschulen geringer als im THE-Gesamtranking.


Weitere Hochschulrankings von Times Higher Education

Neben den Times Higher Education World University Rankings veröffentlicht Times Higher Education noch weitere Hochschulrankings. Dazu gehören die Times Higher Education Young University Rankings sowie die Times Higher Education World Reputation Rankings. Die THE 150 under 50 Rankings bilden eine Rangliste der weltweit besten Universitäten, die jünger als 50 Jahre sind. Die THE World Reputation Rankings konzentrieren sich bei der Bewertung von Hochschulen aus aller Welt auf deren internationalen Ruf in Forschung und Lehre.


Bewertung der Times Higher Education World University Rankings

Die Times Higher Education World University Rankings nutzen im Gegensatz zum ARWU-Ranking und zum QS-Ranking eine größere Bandbreite an Indikatoren zur Beurteilung. Allerdings liegt auch hier mit 60 % der Gesamtbewertung der Fokus auf der Qualität der Forschung. Die Qualität der Lehre bestimmt aber immerhin 30 % der Wertung.

Nicht die Studierenden der jeweiligen Universitäten werden für die Ermittlung des Rankings befragt, sondern etablierte Wissenschaftler*innen. Deshalb ist es schwierig, anhand der THE-Rankings Rückschlüsse auf die tatsächliche Studiensituation vor Ort zu ziehen.

Anders als beim ARWU-Ranking können auch Geisteswissenschaftler*innen bei den Subject Tables ein für den Fachbereich spezifisches Ranking einsehen. Fachspezifische Rankings bieten die THE-Rankings jedoch nicht. Eine spezifische, fachbezogene Beurteilung der Hochschulen ist somit nicht möglich.

Website der Times Higher Education World University Rankings:
https://www.timeshighereducation.com/world-university-rankings