FAST FACTS
Gründungsjahr: | 1946 |
Hochschultyp: | Private Hochschule |
Studierende: | 4200 |
Int. Studierende: | 500 |
Lass dich beraten!

Alexandra Michel

Die Yamanashi Gakuin University wurde 1946 gegründet und seitdem kontinuierlich erweitert, bis sie zu einem umfassenden Bildungsinstitut mit vielen Schul- und Studientypen geworden ist. In diesem Zuge kam 2015 auch das komplett englischsprachige International College of Liberal Arts (iCLA) dazu, das nicht nur optisch, durch den farbenfrohen Neubau des Hauptgebäudes, sondern auch durch den modernen, interkulturellen und -disziplinären Lehransatz heraussticht.
Am beliebtesten sind die Bereiche Global Business and Economics, Political Science, Interdisciplinary Arts und Japan Studies. Es werden aber auch Kurse in den Bereichen Sociology, Psychology, Data Science, Natural Sciences, Quantitative Reasoning, Health & Physical Education angeboten.
Das iCLA zeichnet sich durch einen sehr hohen Anteil internationaler Studierender, sowie einem ausgezeichneten Betreuungsschlüssel aus. Etwa zwei Drittel der Studierenden sind internationale Studierende und es kommt durchschnittlich eine Lehrperson auf alle sieben Studenten!
Zusätzlich gibt es ein reichhaltiges Angebot an Studierendenclubs, Events und Kursen um die japanische Sprache und Kultur, um dein Auslandssemester in Japan perfekt abzurunden.
Studienjahr
Das Studienjahr an der iCLA ist in zwei Semester unterteilt.
- Spring Semester 2025: 01. April 2025 – Mitte Juli 2025
- Fall Semester 2025: 01. September 2025 – Ende Dezember 2025
Der Campus des International College of Liberal Arts (iCLA) ist in das Gelände der Yamanashi Gakuin University eingebettet und bietet Studierenden damit die Vorteile des gesamten Campus: mehrere Fitnesscenter und Sportplätze, Cafés und Cafeterias, Student Lounges, einen Einkaufsladen und sogar ein Schwimmbad. Kurz gesagt: Alles, was du in deinem Alltag brauchst.
Das Hauptgebäude des iCLA selbst wurde von dem preisgekrönten Architekten Toyo Ito entworfen und beinhaltet unter anderem ein Wohnheim, eine eigene Cafeteria sowie ein Sprachlernzentrum und vieles mehr. Dabei hast du aus vielen Fenstern einen direkten Ausblick auf den sagenhaften Mount Fuji.
Während du in Kōfu, der Provinzhauptstadt der Präfektur Yamanashi, alle Vorzüge einer größeren Stadt genießen kannst, bietet das Umland jede Menge Outdoor-Aktivitäten um die faszinierenden Berge und Wälder der Fuji Five Lakes Area zu entdecken, sowie Schreine, Tempel und Heißwasserquellen zum Entspannen. Der Campus liegt außerdem ganz in der Nähe des Bahnhofs, von dem aus du sowohl Tokyo als auch die West- und Südküste der Hauptinsel Honshū ganz leicht erreichen kannst. Der ideale Mix für deinen Japanaufenthalt!
Internationale Studierenden können auf dem Campus oder außerhalb wohnen. Solltest du dich für eine Unterkunft abseits des Campus entscheiden, wird dich das iCLA Administrative Office bei der Wohnungssuche sowie anderen administrativen Fragen unterstützen.
Folgende Unterkunftsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
- Studentenwohnheim
- Private Apartments / Hotels
Die konkrete Verfügbarkeit der einzelnen Unterkunftsmöglichkeiten kann je nach Studienprogramm variieren. Detaillierte Informationen findet ihr über die Links oder in der „Gratisbroschüre“ zum jeweiligen Programm. Für Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung.
Eine Mischung aus urbanem Leben, beeindruckender Natur und authentischer japanischer Kultur: Das ist Kōfu, die Hauptstadt der Präfektur Yamanashi. Sie liegt nur etwa 90 Minuten mit dem Zug von Tokyo entfernt, und ist der ideale Standort, wenn du in die Metropole eintauchen möchtest, aber nicht direkt im Dschungel der Großstadt leben willst.
Mit rund 190.000 Einwohnern ist Kōfu groß genug, um dir alle Annehmlichkeiten einer Stadt zu bieten. Gleichzeitig bleibt sie dabei mit kleinen Cafés und lokalen Märkten überschaubar und persönlich, sodass du dich schnell einleben und neue Leute kennenlernen kannst.
Die Stadt ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben und du hast einen guten Blick auf den berühmten Mount Fuji, der nur einen Katzensprung entfernt ist. Die Region ist außerdem bekannt für ihre Schluchten, Weinberge, heißen Quellen (Onsen) und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren. Das Klima ist dabei angenehm, mit warmen Sommern, die nicht so feucht wie in Tokyo sind, und trockenen und sonnigen Wintern.
Auch historisch hat Kōfu einiges zu bieten: Die Stadt war in der Vergangenheit die Heimat des berühmten Samurai-Fürsten Takeda Shingen aus der Sengoku-Zeit. Seine Burg, der Takeda-Schrein und das alljährliche Shingen-Festival sind perfekt, um entspannt und fernab vom Massentourismus in die Geschichte Japans einzutauchen.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Lebenshaltungskosten sind deutlich niedriger als in Tokyo oder Osaka. Das schont dein Budget, ohne dass du auf Lebensqualität verzichten musst.
Studienprogramme
Abiturienten haben die Möglichkeit, direkt nach der Schule ein Academic Gap Year am International College of Liberal Arts zu absolvieren. Dazu müssen sie noch nicht an einer anderen Hochschule eingeschrieben sein. Sie können ein oder zwei Semester lang Kurse aus verschiedenen Bachelorstudiengängen besuchen, die keine Vorkenntnisse erfordern.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Bewerber an der iCLA müssen das Abitur besitzen und ausreichend gute Englischkenntnisse nachweisen. Der Sprachnachweis muss mit der Bewerbung eingereicht werden. Als Nachweis akzeptiert werden sowohl der TOEFL und der IELTS.
Zudem müssen Bewerber*innen mindestens zwei Semester an ihrer Heimathochschule absolviert haben und einen gewissen Notendurchschnitt (2.5 GPA equivalent) aufweisen.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
Undergraduate | |
---|---|
Duolingo | 95 |
IELTS | 6.0 (kein Bereich unter 5.5) |
TOEFL (internet-based) | 76 |
Der Sprachnachweis kann nachgereicht werden.
Kosten
Gebühren 2025 | Betrag |
---|---|
Tuition | 89800 JPY |
Enrollment Fee | 10000 JPY |
Kurskatalog & Stundenplan
Über die folgenden Links gelangt ihr zum Kurskatalog und ggf. Stundenplan dieser Hochschule. Während der Kurskatalog vor allem einen Gesamtüberblick der angebotenen Studiengänge und ihres Curriculums liefert, findet ihr im Stundenplan die in den einzelnen Semestern tatsächlich angebotenen Kurse. Für Fragen zum Kursangebot stehen wir euch natürlich immer gern zur Verfügung.
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch - Undergraduate
- Data Science
- Global Business & Economics
- Health & Physical Education
- Interdisciplinary Arts
- Japan Studies
- Japanese Language
- Political Science
- Quantitative Reasoning & Natural Sciences
- Sociology & Psychology
Das „Exchange Program“ der iCLA bietet dir für einen Zeitraum von ein oder zwei Semestern eine semester- und fachbereichsübergreifende Kursauswahl aus allen Universitätskursen der an der iCLA angebotenen Bachelorstudiengänge.
Am beliebtesten sind hier die Bereiche Global Business and Economics, Political Science, Interdisciplinary Arts und Japan Studies. Es warden aber auch Kurse in den Bereichen Sociology, Psychology, Data Science, Natural Sciences, Quantitative Reasoning, Health & Physical Education angeboten.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Bewerber für das Non-Degree Program der iCLA müssen das Abitur besitzen und ausreichend gute Englischkenntnisse nachweisen. Der Sprachnachweis muss mit der Bewerbung eingereicht werden. Als Nachweis akzeptiert werden sowohl der TOEFL und der IELTS.
Zudem müssen Bewerber*innen mindestens zwei Semester an ihrer Heimathochschule absolviert haben und einen gewissen Notendurchschnitt (2.5 GPA equivalent) aufweisen.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
Undergraduate | |
---|---|
Duolingo | 95 |
IELTS | 6.0 (kein Bereich unter 5.5) |
TOEFL (internet-based) | 76 |
Der Sprachnachweis kann nachgereicht werden.
Kosten
Gebühren 2025 | Betrag |
---|---|
Tuition | 89800 JPY |
Enrollment Fee | 10000 JPY |
Finanzierungsmöglichkeiten
Teilnehmer*innen am Non-Degree Program der iCLA können einen Antrag auf Auslands-BAföG stellen. Wird der Studienaufenthalt im Rahmen des Auslands-BAföG gefördert, erhalten Studierende einen Zuschuss zu den Lebenshaltungs- und Reisekosten sowie zur Krankenversicherung. Auch ein Teil der Studiengebühren wird erstattet (bis zu EUR 5.600).
Kurskatalog & Stundenplan
Über die folgenden Links gelangt ihr zum Kurskatalog und ggf. Stundenplan dieser Hochschule. Während der Kurskatalog vor allem einen Gesamtüberblick der angebotenen Studiengänge und ihres Curriculums liefert, findet ihr im Stundenplan die in den einzelnen Semestern tatsächlich angebotenen Kurse. Für Fragen zum Kursangebot stehen wir euch natürlich immer gern zur Verfügung.
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch - Undergraduate
- Data Science
- Global Business & Economics
- Health & Physical Education
- Interdisciplinary Arts
- Japan Studies
- Japanese Language
- Political Science
- Quantitative Reasoning & Natural Sciences
- Sociology & Psychology
Das International College of Liberal Arts bietet euch die Möglichkeit, einen Bachelorstudiengang aus einem breit gefächerten Angebot auszusuchen und entweder einen Bachelor of Arts oder einen Bachelor of Science als Abschluss zu erlangen.
In der Regel hat ein Bachelorstudiengang eine Dauer von vier Jahren. Zur Auswahl stehen dir Fächer wie Global Business and Economics, Political Science, Interdisciplinary Art, Japan Studies, sowie viele weitere.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Wenn ihr einen Bachelorstudiengang belegen möchtet, benötigt ihr das Abitur. Außerdem müsst ihr ausreichende Englischkenntnisse vorweisen, die ihr anhand einer Mindestpunktzahl in einem standardisierten Sprachtest wie dem IELTS oder TOEFL nachweisen könnt.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
Undergraduate | |
---|---|
IELTS | 6.0 |
TOEFL (internet-based) | 80 |
TOEFL (paper-based) | 550 |
Kosten
Unter dem folgenden Link findet ihr Informationen zu den Studiengebühren, die ihr als internationaler Student während eines Bachelorstudiums am iCLA zu zahlen habt.
Finanzierungsmöglichkeiten
Basierend auf der Studienleistung wird jedes Jahr einer kleinen Anzahl Studierender ein teilweiser oder vollständiger Erlass der Studiengebühren vom iCLA entlassen. Diese Leistung ist mit anderen Stipendien oder Einkommensquellen kombinierbar.
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch
- Data Science
- Global Business & Economics
- Health & Physical Education
- Interdisciplinary Arts
- Japan Studies
- Japanese Language
- Political Science
- Quantitative Reasoning & Natural Sciences
- Sociology & Psychology
Neueste Erfahrungsberichte