13 Feb
Erfahrungsbericht von Madita S.

Nebrija Universidad


Hochschule: Nebrija Universidad
Stadt: Madrid
Land: Spanien
Kontinent: Europa
Studienrichtung: BWL
Studientyp: Auslandssemester
Zeitraum: 09/2024 bis 12/2024
Heimathochschule: Elmshorn FH Nordakademie

Hochschule:
Studieninhalte:
Studienbedingungen:
Freizeit:
Spaß:
Kosten:
Gesamtbewertung:

Einleitung

Während meines Auslandssemesters in Madrid habe ich eine unvergessliche Zeit erlebt. Die Lebensfreude und Offenheit der Spanier haben mich vom ersten Moment an willkommen geheißen und mir das Gefühl gegeben, zuhause zu sein.

Schon Fernweh bekommen?

Ansonsten haben wir noch viele weitere Erfahrungsberichte zu unseren Partnerhochschulen. Alternativ beraten wir dich auch gern und helfen dir, eine passende Hochschule für dich zu finden!

Weitere Erfahrungsberichte Kostenlose Beratung


Wahl der Universität

Ich wusste recht schnell, dass ich mein Auslandssemester gerne in einem Spanisch-sprechenden Land verbringen möchte, um meine eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Partneruniversitäten meiner Heimatuniversität haben mich alle nicht überzeugt und ich wollte auch gerne allein ins Auslandssemester gehen, um meine Sprachkenntnisse wirklich zu verbessern. Daher habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht und habe College Contact gefunden. Ich fand die Website direkt ansprechend und habe auch schnell eine für mich interessante Universität gefunden.

Auch wenn ich Spanisch spreche, wollte ich gerne auf English studieren. Hier hatte Nebrija Universidad eine große Auswahl an Kursen, die mich überzeugt hat. Daher habe ich einfach mal eine Anfrage geschrieben und auch recht schnell eine freundliche Rückmeldung bekommen. Es war schön, mit College Contact jemanden zu haben, der einen beraten hat und bei Unklarheiten Fragen beantwortet konnte. So konnte ich das für mich passende Studienprogramm finden und mein Auslandssemester in Madrid wirklich genießen.


Vorbereitung

College Contact hat mir alle notwendigen Unterlagen zur Vorbereitung und Anmeldung an der Universität zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat mir meine Ansprechpartnerin auch jederzeit Fragen beantwortet. So empfand ich die Vorbereitung recht unkompliziert und konnte mich mehr auf das Auslandssemester freuen.

Um eine Unterkunft habe ich mich selbst gekümmert. Hierfür habe ich erstmal viel recherchiert, was für Möglichkeiten ich habe und wie man am besten an eine Wohnung kommt. Ich habe mich dann dafür entschieden, in eine WG zu ziehen und diese über die Plattform Spotahome zu finden. Die Mitarbeiter vor Ort haben die Wohnungen zuvor verifiziert und ein Video aufgenommen.

Die Universität Nebrija hat aber auch selbst Wohnungsmöglichkeiten angeboten. Eine Freundin von mir hat in einer Gastfamilie gewohnt und war auch sehr zufrieden. Um noch näher mit der spanischen Kultur in Berührung zu kommen und die Sprache zu vertiefen, ist das eine super Gelegenheit.


Kontakte knüpfen

Ich hatte mich dazu entschieden, mit den anderen internationalen Studenten zu studieren und vor dem eigentlichen Start der Universität noch einen zweiwöchigen Sprachkurs an der Nebrija zu machen. Direkt am ersten Tag habe ich schon viele neue Leute kennengelernt, die später zu guten Freunden wurden. Besonders dadurch, dass jeder neu ist in Madrid, waren alle offen und es war leicht, neue Freundschaften zu schließen.

Außerdem hat die Universität unterschiedliche Aktivitäten außerhalb der Universität angeboten, bei denen man seine Mitstudenten nochmal besser kennenlernen konnte. So gab es beispielsweise die Möglichkeit, an Tanzkursen teilzunehmen oder spanische Tapas zu probieren. Wer mehr Kontakt zu den spanischen Studenten wollte, konnte im Rahmen eines „Speed-Chats“ in den Austausch mit den Spaniern kommen.


Freizeit

Madrid ist eine lebendige Stadt mit unzähligen Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten. Aufgrund des warmen Klimas konnte ich noch besonders viel Zeit im Freien verbringen. Oft war ich im Parque El Retiro joggen oder habe Spaziergänge mit Freundinnen unternommen.

Ein absolutes Muss ist natürlich der Königspalast, den wir durch die Nebrija Universidad im Rahmen einer kostenlosen Führung erkunden durften. Zu einem meiner Lieblingsorte gehört der Templo de Debod – von dort hat man einen atemberaubenden Blick über die Stadt, und bei Sonnenuntergang sorgen Straßenmusiker für eine ganz besondere Atmosphäre. Typisch für Madrid durfte ein Besuch im Stadion von Real Madrid natürlich nicht fehlen – ein Erlebnis, das ich nur weiterempfehlen kann. Neben dem Fußball bietet die Stadt eine beeindruckende Auswahl an Cafés, Restaurants und Bars, die ich gerne mit Freunden erkundet habe. Auch das Nachtleben Madrids hat viel zu bieten.

Die Nebrija hat auch einige Ausflüge in andere Städte angeboten. Ich persönlich habe mich dagegen entschieden, da ich meine Reisen gerne selbst plane und kein vorgeschriebenes Programm wollte. Während meines Auslandssemesters war ich zweimal in Barcelona, besuchte einmal Lissabon und habe einen Tagestrip nach Toledo gemacht. Ich kann alle Orte empfehlen, aber bin besonders von Toledo begeistert. Die Stadt ist nur 30 Minuten mit der Bahn von Madrid entfernt und hat eine wunderschöne Natur und eine historische Innenstadt.

Generell ist Madrid hervorragend vernetzt und eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für weitere Reisen. Viele meiner Freunde haben dies genutzt und sind durch ganz Europa gereist.