11 Feb
Erfahrungsbericht von Anna D.

Universitat Autònoma de Barcelona


Stadt: Barcelona
Land: Spanien
Kontinent: Europa
Studienrichtung: Wirtschaft
Studientyp: Auslandssemester
Zeitraum: 09/2024 bis 12/2024

Hochschule:
Studieninhalte:
Studienbedingungen:
Freizeit:
Spaß:
Kosten:
Gesamtbewertung:

Ein Auslandssemester in Barcelona ist eine besondere Gelegenheit, das Semester in einer lebendigen Stadt voller Sonne, Kultur und vielfältiger Freizeitmöglichkeiten zu erleben.

Campus und Atmosphäre

Der Campus der UAB für internationale Studierende liegt zentral in Barcelona, nahe der berühmten Sagrada Família. Die Vorlesungen finden ausschließlich mit anderen internationalen Studierenden statt, wodurch der Kontakt zu einheimischen Kommilitonen leider begrenzt ist. Die kleine, aber schöne Bibliothek eignet sich ideal zum Lernen. Außerdem gibt es am Campus eine kleine Cafeteria. In der Umgebung gibt es einige Bäckereien und Cafés, die perfekt für eine kurze Pause sind.

Schon Fernweh bekommen?

Ansonsten haben wir noch viele weitere Erfahrungsberichte zu unseren Partnerhochschulen. Alternativ beraten wir dich auch gern und helfen dir, eine passende Hochschule für dich zu finden!

Weitere Erfahrungsberichte Kostenlose Beratung


Bewerbung, Vorbereitung und Wohnen

Die Bewerbung erfolgt unkompliziert über College Contact. Es müssen lediglich einige erforderliche Dokumente eingereicht werden. Das Team unterstützt einen nicht nur während des Bewerbungsprozesses, sondern auch während des gesamten Auslandssemesters. Die Reaktionszeit auf Fragen ist sehr schnell, was den gesamten Prozess sehr erleichtert.

Für die Wohnungssuche bieten sich Plattformen wie idealista, UniPlaces, Badi und Spotahome an. Es ist empfehlenswert, frühzeitig mit der Suche zu beginnen, um eine größere Auswahl an Unterkünften zu haben. Oftmals sind auch Online-Besichtigungen möglich, um sich einen besseren Eindruck von der Wohnung zu verschaffen. Gute Wohnungen sind oft innerhalb weniger Stunden oder Tage vergeben. Wenn man etwas Interessantes findet, sollte man schnell reagieren und einen Online-Besichtigungstermin vereinbaren.

Besonders empfehlenswert sind die Viertel Gràcia, El Born und Eixample, die eine perfekte Mischung aus Ruhe und Stadtleben bieten. Die Mietpreise sind je nach Lage und Größe der Unterkunft unterschiedlich. Zudem sollte man auf versteckte Kosten wie Kautionen, Nebenkosten oder Agenturkosten achten.

Die Metro ist gut ausgebaut, sodass man schnell überall hinkommt.


Studium an der Universitat Autònoma de Barcelona

Das Wintersemester beginnt Anfang September und endet Mitte Dezember. Aus Deutschland wählt man seine Kurse im Voraus aus. In der ersten Woche der Vorlesungen gibt es jedoch die „Add and Drop“-Woche, in der man noch einmal Kurse hinzufügen oder abwählen kann, um seinen Stundenplan nach Bedarf anzupassen.

Während meines Auslandssemesters belegte ich zwei Kurse an der UAB: „Intercultural Communication and Management“ und „Using Artificial Intelligence for Business“. Besonders der erste Kurs war spannend und bot viele Einblicke in verschiedene Kulturen. Der Unterricht ist interaktiv gestaltet, mit zahlreichen Gruppenarbeiten und Diskussionen. Anders als in Deutschland wird die mündliche Mitarbeit aktiv bewertet.

Das Semester ist in zwei Prüfungsphasen unterteilt: die Midterms in der Mitte des Semesters und die Abschlussprüfungen am Ende. Die Prüfungen bestehen häufig aus Präsentationen oder Gruppenprojekten.


Alltag und Freizeit

Neben den Kursen an der UAB habe ich einen Spanischkurs an einer Sprachschule (WorldClassBcn) in Barcelona besucht. Dieser Kurs hat sehr Spaß gemacht und auch dabei geholfen, weitere internationale Studenten kennenzulernen.

Barcelona bietet unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ob gemütliche Cafés, leckere Restaurants, verschiedene Sportaktivitäten oder Shopping – es gibt immer etwas zu entdecken. Die Strände sind nur wenige Minuten entfernt, und das Nachtleben ist lebhaft und vielseitig. Besonders macht Barcelona die Kombination aus Großstadt und Strand mit Meer.

Dadurch, dass die Flüge und Züge ab Barcelona relativ günstig sind, kann man viele verschiedene Städte von Barcelona aus leicht erkunden. Ein Tagesausflug beispielsweise zur Costa Brava oder nach Sitges ist absolut zu empfehlen. Erasmus-Gruppen auf Instagram bieten eine gute Möglichkeit, an organisierten Events und Ausflügen teilzunehmen.

Ich habe mich in Barcelona sehr sicher gefühlt, dennoch sollte man auf Taschendiebe achten, besonders in belebten Gegenden oder an touristischen Hotspots.


Do's & Don'ts für zukünftige Studenten

Do's

  • Tapas probieren – so oft wie möglich!
  • Ausflüge rund um Barcelona machen (z. B. Montserrat, Costa Brava, Tibidabo)
  • Frühzeitig den Auslandaufenthalt planen, um Stress zu vermeiden
  • Ein Fußballspiel des FC Barcelona besuchen
  • Das Palo Market Fest besuchen
  • Kostenlose Museen nutzen – Viele Museen bieten an bestimmten Tagen freien Eintritt, z. B. das Picasso-Museum am ersten Sonntag des Monats
  • Sonnenuntergang auf den Bunkers del Carmel genießen
  • Tickets für Sehenswürdigkeiten vorab online buchen
  • Strandbesuche außerhalb der Stadt – Strände wie Castelldefels oder Garraf sind weniger überlaufen und gut mit dem Zug erreichbar
  • Einen Wochenendtrip z.B. nach Madrid planen
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen und ein T-Jove Ticket kaufen
  • Den Sonnenaufgang auf einem Stand-Up Paddle am Meer anschauen

Don'ts

  • Dinge aufschieben – die Zeit im Auslandssemester vergeht schneller als man denkt
  • Zu viel Gepäck mitnehmen :)

Fazit

Mein Auslandssemester war eine der besten Erfahrungen. Ich habe neue Freundschaften geschlossen, wertvolle Erfahrungen gesammelt und die wunderschöne Stadt Barcelona in vollen Zügen genossen. Ich kann jedem empfehlen, diesen Schritt zu wagen – Barcelona ist die perfekte Stadt für ein unvergessliches Auslandssemester! Das kulturelle Angebot, die hohe Lebensqualität und die internationale Atmosphäre machen es zu einem einzigartigen Erlebnis.