BI Norwegian Business School
Oslo, NorwegenBewerbungsschritte
1 Kostenlose Bewerbungsanleitung anfordern
2 Bewerbungsunterlagen herunterladen
3 Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
4 Bewerbung per Post an uns schicken
Kostenloses Infomaterial
DownloadBeratung & Bewerbungshilfe
BeratungsanfrageHochschulportrait
Die BI Norwegian Business School wurde im Jahre 1943 von Finn Øien als Bedriftøkonomisk Institutt (deutsch: Betriebswirtschaftliches Institut) gegründet und ist heutzutage die größte Business School mit Universitätsrang in Norwegen und die zweitgrößte in Europa.
Getreu ihrem Motto "Empowering People, Improving Business" zählt die BI Norwegian Business School zu den wichtigstens Institutionen des norwegischen Wirtschaftssektors und legt mit neun universitätseigenen Research Departments hohen Wert auf die praktische Anwendung der Lerninhalte und Forschung, was sich in ihrer Triple Crown-Akkreditierung und den hohen Platzierungen in verschiedenen Hochschulrankings widerspiegelt.
Ihren rund 20.000 Studierenden bietet die BI Norwegian Business School an vier Campusstandorten, darunter ihrem Hauptcampus im Osloer Stadtteil Nydalen und weiteren Stellen in Bergen, Stavanger und Trondheim, jeweils über zehn Bachelor- und Masterstudiengänge auf Norwegisch und Englisch an.
Fakten
Gründungsjahr: 1943
Hochschultyp: Unbekannt
Anzahl Studenten: Gesamt 20000
Akkreditierungen:
- EQUIS (European Quality Improvement System)
- AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business)
- AMBA (Association of MBAs)
- NOKUT(Norwegian Agency for Quality Assurance in Education)
Studienjahr:
Das Studienjahr an der BI Norwegian Business School ist in zwei Semester unterteilt. Jedoch ist zu beachten, dass Studierende, die ein Auslandssemester an der BI Norwegian Business School absolvieren wollen, sich nur für das Spring Semester bewerben können.
Autumn Semester 2021: 16.08.2021 - 22.12.2021
Studienprogramme
Kursverzeichnisse
Über die folgenden Links gelangt ihr zum Kurskatalog und ggf. Stundenplan dieser Hochschule. Während der Kurskatalog vor allem einen Gesamtüberblick der angebotenen Studiengänge und ihres Curriculums liefert, findet ihr im Stundenplan die in den einzelnen Semestern tatsächlich angebotenen Kurse. Für Fragen zum Kursangebot stehen wir euch natürlich immer gern zur Verfügung.
Campus
Der Hauptcampus der BI Norwegian Business School spiegelt die Modernität und den technischen Fortschritt der norwegischen Hauptstadt wider. Beheimatet im Stadtteil Nydalen ist das Herzstück des Oslo Campus das Universitätshauptgebäude, welches sich durch seine offene und transparente Bauweise charakterisieren lässt. Das futuristische Gebäude bietet allen Studierenden auf sieben Stockwerken neben Hörsälen und Seminarräumen zahlreiche Lernmöglichkeiten in Gruppenarbeitsbereichen und Präsentationsräumen.
Der zweitgrößte Campus nahe Bergen beheimatet rund 3000 Master-Studierende und pflegt gute Beziehungen mit der Medien- und Fischereindustrie der norwegischen Westküste, getreu dem Motto "just big enough to get a wide network, but small enough to make a difference".
Beide Standorte eigenen sich perfekt als Ausgangspunkt, um sowohl die norwegische Natur mit ihren atemberaubenden Fjorden, Bergen und Landschaften zu erkunden als auch den modernen Flair der zwei größten Städte Norwegens zu erleben.
Wohnen
Die BI Norwegian Business School garantiert ihren internationalen Studierenden einen Platz in einer ihrer Unterkünfte. Allen Bewerbern, die weniger als ein Jahr in Norwegen studieren, kann zudem ein möbliertes Zimmer garantiert werden. Für den Campus in Oslo gibt es vier verschiedene Wohnoptionen, Infos zu den Unterkünften am Campus Bergen bekommen Bewerber auf Anfrage.
Folgende Unterkunftsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
- Studentenwohnheim
- Private Apartments / Hotels
Die konkrete Verfügbarkeit der einzelnen Unterkunftsmöglichkeiten kann je nach Studienprogramm variieren. Detaillierte Informationen findet ihr über die Links oder in der "Gratisbroschüre" zum jeweiligen Programm. Für Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung.
Die Hochschulstadt Oslo
Aktuellste News zur Hochschule
Die besten Gründe für ein Auslandssemester in Europa: Von der nördlichsten Metropole der Welt bis zum Mittelmeer
Warum in die Ferne schweifen, wenn ganze Welten vor deiner Haustür liegen?
Zum Frühstück frisches Baguette, Dolce Vita in Italien, auf eine Tasse Tee mit der Queen, Palmen und Beach Life in Spanien, kulinarische Abenteuer in Norwegen, Geselligkeit im irischen Pub – oder doch lieber isländische Lebenslust im Geothermalpool? Jede Region Europas hat ihren eignen Charme, der dir im Auslandssemester eine völlig neue Welt eröffnen wird.
Finde heraus, welche für dich die richtige ist und warum sich ein Auslandssemester in Europa auf jeden Fall lohnt!
Traumhochschule gefunden?
Ansonsten haben wir noch viele weitere Hochschulen im Angebot, schau einfach mal rein! Wir beraten dich gern zu deinen Studienmöglichkeiten im Ausland.
Studienprogramme
Beschreibung
Die BI Norwegian Business School bieten zwei Bachelorstudiengänge in Vollzeit an, die komplett auf Englisch unterrichtet werden. Während der Bachelor of Business Administration (BBA) Spezialisierungen in den Bereichen Shipping Management, Finance oder International Business anbietet, fußt der Bachelor of Business Analytics auf Inhalten der Bereiche Business, Programmieren, Statistik und Datenvisualisierung.
Beide Studiengänge haben eine Regelstudienzeit von drei Jahren und werden am Campus Oslo unterrichtet,
Gebühren
Bezüglich der Kosten für die angebotenen Bachelorstudiengänge gibt es keine Unterschiede. Mehr Informationen zu den Studiengebühren findet man unter folgendem Link:
Voraussetzungen
Studenten, die sich für einen der zwei Bachelorstudiengänge an der BI Norwegian Business School bewerben wollen, benötigen das Abitur und ausreichend gute Englischkenntnisse, welche durch verschiedene standardisierte Englischtests nachgewiesen werden können. Darüber hinaus werden gute Mathematik-Kenntnisse empfohlen.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
Undergraduate | |
---|---|
CAE | B |
IELTS | 6.0 |
TOEFL (internet-based) | 78 |
TOEFL (paper-based) | 550 |
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch
- Bachelor of Business Administration
- Bachelor of Business Analytics
Beschreibung
Die BI Norwegian Business School bietet insgesamt neun verschiedene Masterstudiengänge an, darunter beispielsweise die Studienfächer Business Analytics, Entrepreneurship and Innovation und Leadership and Organizational Psychology. Die Unterrichtssprache aller verfügbaren Masterstudiengänge ist Englisch.
Die Regelstudienzeit aller Masterstudiengänge beträgt zwei Jahre in Vollzeit. Der Großteil der Studiengänge wird am Campus in Oslo unterrichtet, wohingegen einige wenige davon seit kurzem sowohl in Oslo als auch in Bergen angeboten werden.
Gebühren
Die Studiengebühren für den Studiengang Master of Science in Business Analytics fallen gegenüber den anderen Masterstudiengängen ein wenig höher aus. Genaueres erfährt man unter dem folgenden Link.
Voraussetzungen
Als Voraussetzung für ein Masterstudium an der BI Norwegian Business School gilt ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem GPA-Notendurchschnitt von 3.5 in den Studiengängen Business Administration, Finance, Economics oder einem studienrelevanten Fach.
Studienbewerber, die ihr Bachelorstudium außerhalb von Skandinavien abgeschlossen haben, müssen zudem einen akademischen Zulassungstest und einen standardisierten Sprachtests erfolgreich absolvieren.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
Postgraduate | |
---|---|
GMAT | 600 |
GRE | 152 Verbal/158 Quantitative |
IELTS | 6.5 |
TOEFL (internet-based) | 90 |
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch
- Master of Science in Applied Economics
- Master of Science in Business Analytics
- Master of Science in Entrepreneurship and Innovation
- Master of Science in Finance
- Master of Science in Quantitative Finance
- Master of Science in Strategic Marketing
- Master of Science in Strategic Marketing Management
- Master of Science Leadership and Organizational Psychology
- Master of Science of Business
Beschreibung
Studierende, die ein Auslandssemester an der BI Norwegian Business School verbringen möchten, können sich ausschließlich für das Spring Semester bewerben. Darüber hinaus ist es sowohl Bachelor- als auch Masterstudierenden ausschließlich gestattet, Kurse der Bachelorstudiengänge zu wählen, von denen lediglich die Studiengänge Bachelor of Business Administration (BBA) und Bachelor of Business Analytics auf Englisch unterrichtet werden.
Gebühren
Die Studiengebühren werden pro belegtem Kurs à 7,5 ECTS erhoben. Der normale Workload für ein Auslandssemester an der BI Norwegian Business School beträgt vier Kurse mit insgesamt 30 ECTS.
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Finanzierung des Auslandssemesters an der BI Norwegien Business School kann unter anderem durch Auslands-BAföG in Höhe von bis zu EUR 4600 unterstützt werden, sofern alle Voraussetzungen zur Förderung erfüllt werden. Neben einem Zuschuss zu den Studiengebühren beinhaltet es Unterstützung bei den Lebenshaltungs- und Reisekosten sowie der Krankenversicherung.
Voraussetzungen
Um sich für ein Auslandssemester an der BI Norwegian Business School bewerben zu können, müssen Studierende an ihrer Heimatuniversität bereits 60 ECTS absolviert haben und einen GPA-Notendurchschnitt von 3,0 vorweisen können.
Darüber hinaus ist für das Study Abroad-Programm der BI Norwegian Business School ein hohes Englischniveau notwendig, welches durch verschiedene Sprachtests nachgewiesen werden kann. Bewerber, die ihr komplettes Studium auf Englisch absolvieren, sind von dieser Regel ausgenommen.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
Undergraduate | |
---|---|
Bescheinung des Englischniveaus durch die Heimatuniversität | auf Anfrage |
IELTS | 6.0 |
TOEFL (internet-based) | 80 |
Der Sprachnachweis kann nachgereicht werden.
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch - Undergraduate
- Bachelor of Business Administration
- Bachelor of Business Analytics
Beschreibung
Das International Summer Programme der BI Norwegian Business School bietet Bewerbern zwei Kurse an, die von Ende Juni bis Ende Juli stattfinden.
Der Kurs "International Management - A Scandinavian Perspective" richtet sich an Bachelorstudierende und vermittelt in einem Zeitraum von vier Wochen theoretische und praktische Inhalte zu den Themen interkulturelles Management, Leadership und Marketing im skandinavischen Kulturkreis und verschiedene soziale und kulturelle Aktivitäten.
Im Gegensatz dazu richtet sich der zweiwöchige Kurs "Digital Methods and Transformation - Applied Social Network Analysis" an Masterstudenten und thematisiert das den Einfluss moderner Technologien auf die Wirtschaft und die Gesellschaft.
Während der vierwöchige Bachelorkurs 12 ECTS einbringt, sind für den zweiwöchigen Masterkurs 6 ECTS angesetzt.
Gebühren
Da die Summer Sessions aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie für 2020 ausfallen, können leider keine genauen Angaben zu den Gebühren des International Summer Programmes gemacht werden.
Voraussetzungen
Die genauen Voraussetzungen hängen von der Kurswahl des International Summer Programmes ab.
Interessenten für den Kurs "Intercultural Management - A Scandinavian Perspective" müssen bis zum Start des Programms bereits ein Jahr lang an einer Universität in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sein. Der Kurs "Digital Methods and Transformation - Applied Social Network Analysis" steht allen Bewerbern offen, die zum Zeitpunkt des Programms als Masterstudent eingeschrieben sind.
Gute Englischkenntnisse werden zudem in beiden Kursen erwartet.
- Voraussetzungen für den Kurs "Intercultural Management - A Scandinavian Perspective"
- Voraussetzungen für den Kurs "Digital Methods and Transformation - Applied Social Network Analysis"
Studiengänge/Kurse
Summer Sessions (20.06.2020 - 01.07.2020) - Studiengänge/Kurse in Englisch - Undergraduate
Fachbereich | Kursnummer | Kursbezeichnung |
---|---|---|
Communication and Culture | EXC 2903 | Intercultural Management - A Scandinavian Perspective |
Summer Sessions (20.06.2020 - 01.07.2020) - Studiengänge/Kurse in Englisch - Postgraduate
Fachbereich | Kursnummer | Kursbezeichnung |
---|---|---|
Communication and Culture | GRA 6847 | Digital Methods and Transformation - Applied Social Network Analysis |