Produktdesign im Ausland studieren

Der Toaster im Retro-Look, das sportliche Cabrio oder der Einkaufsbeutel mit dem trendigen Logo vorne drauf. Wenn wir etwas kaufen, lassen wir uns nicht nur davon leiten ob etwas funktional ist. Im Gegenteil: Das Auge kauft mit. Im Zweifelsfall entscheiden wir uns dann eher für das Radio im 50er Jahre Design, das so gut zur Wohnungseinrichtung passt, als für ein gleichwertiges schlichtes Modell, das vielleicht sogar günstiger ist.

Für die nahezu endlose Auswahl an Farben und Formen sind Produktdesigner zuständig. Sie sorgen dafür, dass Haushaltsgeräte, Möbel, Autos und technische Produkte nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern dabei auch noch gut aussehen. Produktdesigner arbeiten zumeist eng mit Ingenieuren und Marketingexperten zusammen und müssen bei ihren Entwürfen immer auch Faktoren wie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Auge behalten.

Das Studienfach Produktdesign

Inspirationsquelle Auslandsstudium: Studierende des Fachs Produktdesign können bei einem Studienaufenthalt im Ausland neue Ideen für ihre Arbeiten sammeln.

Ein Studium des Fachs Produktdesign ist möglich an:

  • Universitäten
  • Fachhochschulen
  • Kunsthochschulen

Bachelorstudium

Im Bachelorstudium werden die Studierenden zunächst in die Grundlagen des Entwerfens und Gestaltens eingeführt. Sie lernen etwa, wie sie ihre Ideen mit Hilfe von speziellen Computerprogrammen visualisieren können. Sie lernen auch, mit verschiedenen Materialien wie Holz oder Metall umzugehen. In Fächern wie Designgeschichte, Ingenieurwissenschaften oder Ökonomie erwerben die Studierenden das theoretische Wissen, das für das Designen von Produkten nötig ist. In den höheren Semestern rückt die Praxis immer mehr in den Vordergrund. Die Studierenden verbringen einen Großteil ihrer Zeit damit, an eigenen Projekten zu arbeiten. Je nach Hochschule können sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen, beispielsweise auf Möbeldesign, Industriedesign oder Textildesign. Zum Ende ihres Studiums fertigen die Studierenden eine praktische Abschlussarbeit an, die sie in einem theoretischen Konzept erläutern.

Masterstudium

Wer sich nach dem Bachelorstudium noch weiter fortbilden möchte, kann noch ein Masterstudium im Bereich Produktdesign anhängen. Die Masterstudiengänge sind zumeist sehr spezialisiert. Zur Auswahl stehen Schwerpunkte wie Interaction Design, Nachhaltige Produktion oder Verpackungsdesign. Neben der gestalterischen Arbeit wird in den Masterstudiengängen oft auch Wert auf Inhalte wie Management und Ökonomie gelegt.


Produktdesign studieren: Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für das Bachelorstudium ist das Abitur beziehungsweise die Fachhochschulreife. Um die künstlerische Begabung der Bewerber festzustellen, verlangen die meisten Hochschulen Mappen mit eigenen Arbeiten und führen Eignungsprüfungen durch. Bei Bewerbern, denen eine überragende künstlerische Begabung attestiert wird, ist es möglich, von einem Abitur- oder Fachhochschulzeugnis abzusehen.

Neben künstlerischer Begabung und einer großen Portion Kreativität müssen angehende Produktdesigner auch über ein gewisses technisches Verständnis verfügen. Beim Design eines Produkts muss schließlich auch dessen technische Funktionalität verstanden und berücksichtigt werden. Im Studium sind darum auch Fächer wie Mathe oder Physik wichtig. Auch IT-Kenntnisse sind hilfreich, da der Entwurf von Produkten heute hauptsächlich am Rechner erfolgt.


Berufsfelder

Absolventen des Fachbereichs Produktdesign haben in der Regel gute Berufsaussichten, da sie in allen Branchen gebraucht werden. Je nach Studienschwerpunkt können sie unter anderem in der Möbelindustrie, in Betrieben des Maschinenbaus oder in der textilverarbeitenden Industrie tätig werden. Auch die Arbeit in unabhängigen Designbüros ist möglich. Viele Absolventen machen sich nach einigen Jahren Berufserfahrung mit einem eigenen Designbüro selbstständig.


Was spricht für einen Studienaufenthalt im Ausland?

Funktionale dänische Möbel oder extravagantes italienisches Design: Studierende, die ihren Horizont erweitern und sich inspirieren lassen möchten, sollten über ein Auslandssemester nachdenken. Je nach Schwerpunkt der ausländischen Universität erhalten sie Einblicke in andere Designstile und Arbeitsweisen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, ihr künstlerisches Repertoire zu erweitern und ihr wissenschaftliches Profil zu schärfen. Zusätzlich stellt ein Auslandsaufenthalt während des Studiums eine einmalige Gelegenheit dar, internationale Kontakte zu knüpfen und die Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.