Mein Auslandssemester an der San Diego State University war eine unvergessliche Erfahrung. Ich verbrachte ein Semester in San Diego und konnte nicht nur akademisch, sondern auch persönlich enorm wachsen.
Studium und Universität
Die Kurse an der SDSU waren insgesamt entspannt und gut strukturiert. Die Professoren waren hilfsbereit und der Unterricht oft praxisnah gestaltet. Im Vergleich zu meinem Studium in Deutschland war das Arbeitspensum während des Semesters etwas gleichmäßiger verteilt, was den Stress am Ende des Semesters reduzierte. Zudem gab es zahlreiche Gruppenarbeiten und interaktive Vorlesungen, die den Lernprozess angenehmer gestalteten. Die SDSU bietet eine breite Palette an Kursen an, sodass es einfach war, interessante und relevante Themen auszuwählen. Besonders gefallen hat mir, dass viele Kurse auch praxisbezogen waren und durch Gastvorträge von Experten ergänzt wurden.
Die Infrastruktur der Universität ist hervorragend. Der Campus ist groß und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Lernen und Entspannen. Die Bibliotheken sind modern ausgestattet, und es gibt viele Orte, an denen man sich mit Kommilitonen treffen kann. Zudem gibt es zahlreiche Sportangebote, von Fitnesskursen bis hin zu Outdoor-Aktivitäten, die das Campusleben bereichern.
Gastfreundschaft und soziale Erfahrungen
Die Amerikaner erwiesen sich als unglaublich gastfreundlich und offen. Es war einfach, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen, sowohl mit anderen internationalen Studierenden als auch mit Einheimischen. Besonders beeindruckend fand ich die positive und hilfsbereite Art der Menschen, die mir immer das Gefühl gab, willkommen zu sein.
Durch verschiedene Veranstaltungen und Freizeitangebote der Universität konnte ich viele Leute kennenlernen. Es gab beispielsweise regelmäßig internationale Abende, Sportevents und gemeinsame Ausflüge, die den Austausch zwischen den Studierenden förderten. Besonders hilfreich waren auch die zahlreichen Clubs und studentischen Organisationen, in denen ich mich engagieren konnte. Dadurch konnte ich nicht nur meine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch wertvolle Kontakte für die Zukunft knüpfen.
Auch die Unterkunft war sehr angenehm. Ich habe im „The Rive“ gewohnt, was eine sehr gute Entscheidung war, da meine Mitbewohner alle englischsprachig waren. Der einzige Nachteil ist, dass man nur Jahresverträge abschließen kann und wenn man nur ein Semester bleiben möchte, muss man sich um einen Nachmieter kümmern. Das ist mir mit College Contact sehr gut gelungen, da sie meinen Kontakt an einen Deutschen weitergeleitet haben, der nach mir dort wohnen wollte. Die Ummeldung war super einfach.
Reiseerfahrungen
Neben dem Studium nutzte ich die Gelegenheit, viel zu reisen. Kalifornien bietet unzählige beeindruckende Orte, von den Stränden in San Diego bis hin zu Nationalparks wie Sedona. Auch Trips nach Los Angeles, San Francisco und Las Vegas standen auf dem Programm. Diese Reisen waren definitiv eines der Highlights meines Aufenthalts.
Ein besonders schönes Erlebnis war ein Roadtrip entlang der Westküste. Wir starteten in San Diego und fuhren über Los Angeles nach San Francisco. Unterwegs machten wir Halt in kleineren Orten wie Santa Barbara und Monterey, die ihren ganz eigenen Charme hatten. Die Küstenstraße entlang des Highway 1 war atemberaubend schön und bot beeindruckende Ausblicke auf den Pazifik.
Auch ein Abstecher nach Arizona zum Grand Canyon war ein unvergessliches Erlebnis. Die Weite und Schönheit dieser Landschaft sind schwer in Worte zu fassen. Wir verbrachten dort eine Nacht, um den Sonnenaufgang zu sehen – ein Anblick, den ich nie vergessen werde. Neben den großen Städten und Naturwundern erkundeten wir auch weniger bekannte Orte, die oft genauso beeindruckend waren.
San Diego selbst hat unglaublich viel zu bieten. Die Strände wie La Jolla und Pacific Beach sind perfekt zum Entspannen oder für sportliche Aktivitäten wie Surfen. Auch kulturell gibt es einiges zu entdecken: Das Gaslamp Quarter mit seinen vielen Restaurants und Bars, der Balboa Park mit seinen Museen oder das historische Old Town San Diego.
Schon Fernweh bekommen?
Entdecke unsere vielen Erfahrungsberichte zu unseren Partnerhochschulen. Alternativ beraten wir dich auch gern und helfen dir, eine passende Hochschule für dich zu finden!
Fazit
Mein Auslandssemester an der SDSU war eine bereichernde Zeit, die ich jedem empfehlen kann. Die Kombination aus entspanntem Studium, tollen Reisen und der außergewöhnlichen Gastfreundschaft der Amerikaner machte diesen Aufenthalt zu einer einmaligen Erfahrung. Ich habe nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch persönlich große Fortschritte gemacht. Durch die zahlreichen Erlebnisse und Begegnungen habe ich eine neue Perspektive auf viele Dinge gewonnen.
Für alle, die überlegen, ein Auslandssemester in den USA zu machen, kann ich San Diego wärmstens empfehlen. Die Stadt bietet die perfekte Mischung aus Großstadtflair, Strandleben und Natur. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und hoffe, irgendwann wieder dorthin zurückkehren zu können.
Die neuesten 3 Berichte