20 Feb
Erfahrungsbericht von Danusch S.

San Francisco State University


Stadt: San Francisco
Land: USA
Kontinent: Nordamerika
Studienrichtung: Soziale Arbeit
Studientyp: Auslandssemester
Zeitraum: 08/2024 bis 01/2025

Hochschule:
Studieninhalte:
Studienbedingungen:
Freizeit:
Spaß:
Kosten:
Gesamtbewertung:

Meine Erfahrungen an der San Francisco State University waren sehr gemischt. Zum Anmeldeverfahren und Bewerbungsprozess kann ich sagen, dass es durch College Contact sehr einfach gelaufen ist. Euer Ansprechpartner kümmert sich ums Meiste, sodass ihr nur einige Dokumente wie z. B. euer Transkript oder den Sprachtest selbst organisieren musst. Neben all dem ist auch immer der jeweilige Ansprechpartner für euch da bei Fragen oder Anliegen rund um das Auslandssemester. Wenn es um die Kurse geht, ist man da flexibel aufgestellt. Ich würde vorher mit der jeweiligen Zuständigen in euer Hochschule besprechen, welche Kurse man im Ausland besuchen und welche man sich anrechnen lassen kann. An der SFSU kannst du viele Kurse belegen, denn das Angebot ist groß. Wichtig zu beachten wäre nur, dass man sich rechtzeitig einschreibt, sonst ist es besonders bei größeren Kursen schwer, später noch einen Platz zu finden. Die Kursatmosphäre ist anders als in Deutschland. Es ist nicht so angespannt und deine Kommilitonen unternehmen spontane Aktivitäten mit dir zusammen während der Schulzeit.

Sobald man an der SFSU angekommen ist, kümmert sich das Global Education Team um einen. Man ist also nie allein. Bei uns war es so, dass wir in der ersten Woche verschiedene Veranstaltungen mit anderen Auslandsstudierenden hatten. 
Die Dozentinnen sind besonders nett und zuvorkommend. Hat man also etwas, was man nicht auf Anhieb verstanden hat oder sonstige Fragen, nehmen sie sich extra Zeit für einen und beantworten die alles. Bei der Unterkunftssuche würde ich auf Facebook-Gruppen setzen, oder auf das College Housing, das ist aber vom Preis etwas teurer, hat aber einen Meal Plan inklusive. Das müsste dann jeder für sich selbst entscheiden. Besonders in den USA muss man damit rechnen, sich sein Zimmer zu teilen. Für einen Aufpreis bekommt man aber auch sehr einfach sein eigenes Zimmer. 

Besonders spannend ist die Stadt an sich. Wir kennen sie alle aus Filmen und Serien. Ob es die Golden Gate Bridge ist oder Pier 39: es gibt zahlreiche Freizeitaktivitäten, die man mit Freunden oder auch allein machen kann. Fast Food ist ein Riesenthema in Amerika. Ich würde euch empfehlen, euch da durchzuprobieren, besonders IN-N-Out oder Raising Canes müssen auf euere To-do-Liste nach oben. Shopping oder „Thrifting“ macht in San Francisco auch sehr viel Laune. Die Auswahl ist groß. Es gibt eine ganze Straße voll mit Stores. Der beste Ort für mich war der Baker Beach, es ist direkt neben der Golden Gate Bridge und man hat einen wundervollen Ausblick auf die Brücke und die Wellen. Schaut auch rechtzeitig nach, ob einer euer Lieblings-US-Artists ein Konzert spielt, während ihr in den USA seid. Wir waren auf den Konzerten von A Boogie wit da Hoodie und BigXthaPlug. Das war auch ein Erlebnis wert. Wir sind auch auf ein Spiel von den Golden State Warriors gegangen, das würde ich auch empfehlen.

Das Besondere an San Francisco sind die Städte rund um die Stadt. Die Bay Area bietet alles von Sport bis hin zu den Sonnenuntergängen am Strand. Ich würde empfehlen, in den Yosemite National Park zu fahren und ein paar Tage dort zu verbringen, es ist eine einzigartige Erfahrung. Außerdem muss man auch Santa Cruz und San José gesehen haben, die mit ihren Stränden das California Feeling sehr gut verkörpern. Auch nach Los Angeles oder San Diego lohnt es sich zu fliegen oder zu fahren, wenn ihr einen Mietwagen habt. Alles ist nicht allzu weit weg und die Routen machen Spaß zu besichtigen und zu erkunden. Vorsichtig muss man sein, wenn es um Lebensmittel und Outing Food geht. Die Preise sind vergleichsweise höher als in Deutschland. Auch bei der Auswahl von Krankenversicherungen würde ich aufpassen. Oft seid ihr vom College versichert, ich würde aber empfehlen, eine zweite Versicherung für den Notfall, weil sie manchmal nicht alles übernehmen. Ich würde auch raten, einen Mietwagen zusammen mit Freunden oder auch allein für die Monate, in denen ihr im Ausland seid, zu mieten. Besonders in Kalifornien macht das Sinn, denn es gibt viele Orte, wo man nicht mit den Öffentlichen hinkommt. Im Großen und Ganzen kann man an der SFSU viel Spaß haben, besonders weil das Wetter die meiste Zeit sehr gut ist und man eine Mischung aus Stadtleben und dem Leben am Strand hat. Man trifft großartige neue Menschen und es sind immer tolle Events auf dem Campus.