Kosten für ein Studium in Großbritannien

Diese Seite wird zurzeit überarbeitet

Selbst wenn es nicht der schönste Teil der Planung eines Auslandsstudiums in Großbritannien ist, sollten Studenten so früh wie möglich mit einer Kostenübersicht beginnen. Denn es gibt zwar einige wesentliche Kostenpunkte, allerdings gibt es für deutsche Studierende eine Reihe an Finanzierungsmöglichkeiten für einen kurzfristigen Auslandsaufenthalt oder ein komplettes Studium in Großbritannien. Sich rechtzeitig über alle Optionen zu informieren, kann sich also auszahlen.

Wichtigster Kostenpunkt: Die Studiengebühren

Die Kosten für ein Studium in Großbritannien setzen sich aus verschiedenen Faktoren wie Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zusammen.

Seit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union zahlen Studierende aus der EU dieselben Studiengebühren wie andere internationale Studierende. Die Höhe der Gebühren ist dabei den britischen Universitäten und Colleges überlassen, sodass sie sich von Institution zu Institution stark unterscheiden können. Durchschnittlich liegen die Studiengebühren in Großbritannien zwischen £10.000 bis £26.000 pro Jahr für ein Bachelorstudium.

Die Höhe der Studiengebühren richtet sich nach bestimmten Faktoren, wie dem Studienort, Studienfach und nach der Frage, ob es sich um eine staatliche oder private Hochschule handelt. Der ausschlaggebende Faktor für die Höhe der Studiengebühren ist zunächst das Studienprogramm. Am günstigen studieren Bachelorstudierende. Teurer werden die Studienprogramme nach dem ersten akademischen Abschluss. Die Kosten für ein Masterstudium in Großbritannien beginnen bei £11.000. Mit mindestens dieser Summe müssen auch LLM-Studenten rechnen. Am teuersten sind die MBA-Studiengänge an einer britischen Hochschule.

Neben den Studiengebühren können weitere studienbezogene Kosten hinzukommen. Studierende einer britischen Hochschule sollten, je nach Fach, zum Beispiel Bücherkosten mit einkalkulieren. Außerdem wird der Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung empfohlen.


Lebenshaltungskosten

Aber selbstverständlich sind die Studiengebühren nicht die einzigen Kosten, die während eines Auslandssemeters anfallen. Die alltäglichen Lebenshaltungskosten in Großbritannien und insbesondere in London sind im Vergleich zu Deutschland höher. Im Durchschnitt liegen die Lebenshaltungskosten für britische Studierende bei einer jährlichen Summe von £12.000. Die Höhe der Kosten im Auslandsstudium hängen natürlich von dem jeweiligen Lebensstil der Studenten ab. Dennoch sollte man die vorrausichtelichen finanziellen Kosten bereits vorab berechnen.

Besonders in London, aber auch im restlichen Großbritannien, bestimmt die Miete den größte Anteil der Lebenshaltungskosten. Je nach Wohnform können Studierende sich für ein Zimmer in einer privaten WG, in einem Studentenwohnheim oder bei einer Gastfamilie entscheiden.

Beim wöchentlichen Einkauf von Essen und Haushaltswaren benötigen britische Studenten im Schnitt zwischen £30 und £60. Aber es gibt Kosten, die nicht so leicht kalkulierbar sind und das studentische Portemonnaie schnell leeren. Im Auslandsstudium sollten Studenten nicht bei Freizeitaktiväten wie Sportevents, Konzerten, Kino- oder Restaurantbesuchen sparen müssen. Genauso sollten Studenten die Reise- und Transportkosten für Kurztrips, die Kommunikationskosten und die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung einkalkulieren.

Ideen und nützliche Tipps rund um die Lebenshaltungskosten findet ihr auch in den Erfahrungsberichten ehemaliger College Contact Studierender: Erfahrungsberichten zum Auslandsstudium in Großbritannien.


Wie können die Kosten für ein Studium in Großbritannien finanziert werden?

Mit den gesamten Kosten für ein Auslandsstudium vor Augen, stellt sich selbstredend die Frage nach der Finanzierung. Mit einer rechtzeitigen Planung stehen Studierenden aus Deutschland für ein oder zwei Auslandssemester in Großbritannien einige Optionen zur finanziellen Förderung zu Verfügung:

Wer ein komplettes Studium in Großbritannien absolvieren möchte, kann auf Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien der gewählten Hochschule sowie die niedrig verzinsten Studienkredite zurückgreifen.

Besonders leistungsstarke Studierende können sich zudem für Stipendien des DAAD und der Stiftungen und Begabtenförderungswerke in Deutschland bewerben.