10 Feb 2025
Instagram Takeover aus Down Under

Mit Pascal an die University of Technology Sydney

Pascal kann es gar nicht erwarten, dir von seiner #BestenZeit in Sydney zu berichten.

Für Takeover-Stipendiat Pascal von der Universität St. Gallen geht ein großer Traum in Erfüllung. Er studiert im Master Accounting & Finance und verbringt sein Auslandssemester als Free Mover an der University of Technology Sydney.

Dort möchte er regelmäßig Einblicke in seine Erlebnisse teilen und andere ebenfalls zu einem Auslandsabenteuer inspirieren. Er hat großen Spaß daran, kreative Inhalte zu erstellen und dir dabei zu zeigen, wie spannend ein Auslandssemester sein kann.

Das macht dich neugieirig und du möchtest deshalb nichts von Pascals Takeover verpassen? Dann abonnier am besten sofort unseren Instagram-Kanal. Da versorgen wir dich nämlich regelmäßig mit tollen Einblicken in die Auslandsabenteuer unserer Takeover-Stipendiat*innen. Und vom 30. April bis zum 04. Mai übernimmt Pascal dann unseren Instagram-Kanal komplett und zeigt dir hautnah, was es bedeutet, ein Auslandssemester in Sydney zu machen.

Wenn du Pascal vorab schon einmal etwas genauer kennen lernen möchtest, dann haben wir hier seinen Steckbrief für dich:

Steckbrief: Pascal an der University of Technology Sydney


Wolltest du schon immer im Ausland studieren?

Ja, das war tatsächlich schon seit meiner Zeit am Gymnasium ein großer Wunsch. Für mich war immer klar, dass ich irgendwann für längere Zeit ins Ausland möchte – sei es für die Schule, das Studium oder später für die Arbeit. Jetzt ist es endlich soweit, und ich freue mich darauf, diesen Traum wahr werden zu lassen.


Warum hast du dich für die UTS entschieden?

Das ist eine spannende Frage! Von Anfang an war mir wichtig, in ein englischsprachiges Land zu gehen, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern und zu festigen. Zunächst konzentrierte ich mich auf London, doch nach intensiver Recherche und Überlegungen habe ich meinen Horizont erweitert und auch Länder wie Australien und die USA in Betracht gezogen.

Am Ende fiel meine Wahl auf Australien, und das aus mehreren Gründen: Das warme Wetter, die einzigartige Kultur und die Tatsache, dass ich noch nie zuvor in Australien war, machten den Kontinent für mich besonders attraktiv. Die Wahl der Universität fiel mir danach relativ leicht: Die UTS hat mich durch ihre internationale Anerkennung, die positiven Erfahrungsberichte anderer Studierender und ihren modernen Auftritt überzeugt.


Was erhoffst du dir von deinem Auslandssemester?

Ich erhoffe mir, eine neue Kultur hautnah zu erleben, spannende Kontakte zu knüpfen und einen neuen Freundeskreis aufzubauen. Natürlich möchte ich das Semester akademisch erfolgreich abschließen und dabei auch Zeit für Sport, gemeinsame Aktivitäten mit Freunden und das Erkunden des Landes haben. Besonders freue ich mich darauf, Australien durch verschiedene Reisen besser kennenzulernen.


Was steht auf deiner Bucket List für deine Zeit in Australien?

Eine richtige Bucket List habe ich bisher noch nicht erstellt, aber ein paar Ideen schwirren mir schon im Kopf herum. Dazu gehören: Surfen, Besuche in Melbourne und Brisbane, das Surfers Paradise, die Blue Mountains, das Opernhaus in Sydney und die Zwölf Apostel. Zu Beginn meines Aufenthalts werde ich sicherlich noch genauer planen, was ich alles erleben möchte.


Ein Auslandssemester bringt natürlich auch Herausforderungen mit sich. Welche Ziele hast du dir gesetzt und welche Herausforderungen erwartest du, sowohl im akademischen als auch im persönlichen Bereich?

Mein Hauptziel ist es, alle Kurse erfolgreich abzuschließen und dabei wertvolles neues Wissen zu erwerben. Zwei Herausforderungen sehe ich vor allem zu Beginn des Semesters: Zum einen die Erstellung von Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten auf Englisch, zum anderen die Anpassung an neue Methoden und Anforderungen, die sich von denen an der HSG unterscheiden könnten.

Zudem bin ich gespannt, wie die Zusammenarbeit in Gruppenprojekten ablaufen wird, da diese oft von unterschiedlichen Dynamiken & Motivationsniveaus geprägt sind. Ich sehe das jedoch als Chance, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und mich an neue Arbeitsweisen anzupassen.

Auf persönlicher Ebene sehe ich das Ganze weniger als Herausforderung, sondern eher als eine gewisse Ungewissheit. Man weiß halt nie so genau, wen man kennenlernt und wie gut man sich mit den Leuten versteht. Aber das macht es auch wieder interessant und ich bin zuversichtlich, dass ich mit meiner Offenheit schnell Anschluss finden werde.


Was möchtest du unserer Community mit deinem Takeover zeigen?

Ich möchte der Community einen Einblick in das Leben in Sydney und die vielseitigen sportlichen Aktivitäten geben, die dort möglich sind. Ausserdem plane ich, meine Erfahrungen von Kurz- und Tagesausflügen innerhalb Australiens zu teilen.

Im Hinblick auf die Universität möchte ich hilfreiche Tipps zu Kursen, organisatorischen Abläufen und dem Alltag rund um die Uni weitergeben. Auch Einblicke in das Student Housing – ich werde im Yura Mudang Studentenwohnheim der UTS wohnen – könnten spannend für zukünftige Studierende sein.


Du möchtest mehr über Pascals Zeit an der UTS erfahren?

Hier geht's zu unserem Instagram-Profil