Mein Auslandssemester an der Universidad de Alicante war definitiv eine meiner besten Entscheidungen. Die Stadt, die Uni und das ganze Erlebnis waren einfach perfekt. Ich bereue nichts an meiner Entscheidung!
Unterkunft
Meine Wohnung habe ich ziemlich spät gesucht, und zwar erst einen Monat vor Semesterbeginn. Letztendlich habe ich mein WG-Zimmer über die App Idealista gefunden. Die Suche war nicht ganz einfach, weil viele gute Wohnungen schon vergeben oder zu teuer waren. Ich würde raten, am besten mindestens zwei Monate vorher mit der Wohnungssuche anzufangen, dann hat man viel mehr Auswahl.
Die Mietpreise für ein WG-Zimmer liegen zwischen 300 € und 500 € pro Monat. Mir war es wichtig, im Zentrum zu wohnen, obwohl die Uni von dort aus etwa 30–40 Minuten mit Bus oder TRAM entfernt ist. Einige haben sich für eine Wohnung direkt in San Vicente, also in der Nähe der Uni entschieden, aber ich wollte lieber mitten im Zentrum sein. Mein Tipp an diejenigen, die auch im Zentrum wohnen möchten: Es ist am besten, eine Wohnung in der Nähe des Plaza de los Luceros oder des Mercado zu suchen. Dort ist einfach am meisten los, und der Strand ist nicht weit weg (ca. 10-15 Minuten). Meine WG war super gelegen. Der Hafen war nur drei Minuten entfernt, der Strand zehn Minuten, und fast alles war zu Fuß erreichbar.
Ein weiterer Tipp: Vor dem Abschluss des Mietvertrags sollte man einen Videoanruf mit dem Vermieter machen und sich die Wohnung zeigen lassen. So kann man sicher sein, dass das Angebot echt ist und keine bösen Überraschungen auf einen warten.
Universidad de Alicante – Campusleben
Die Uni ist einfach nur so schön! Ich bin echt gerne zu den Vorlesungen gegangen und das sage ich nicht nur so 🙂 Überall gibt es Möglichkeiten, sich zwischen Vorlesungen schön nach draußen zu setzen. Besonders toll fand ich die Bibliothek. Sie ist wirklich groß, hell und hat einen sehr schönen Blick auf den Campus. Eine Bibliothek ist sogar 24/7 geöffnet, was sehr praktisch ist, wenn man spät lernen will (oder muss).
Zwischen den Vorlesungen gibt es genug Möglichkeiten, etwas zu essen. Auf dem Campus gibt es mehrere Cafeterias mit einer großen Auswahl an Gerichten. Und wenn man Lust auf noch mehr Auswahl hat, kann man ins nahegelegene Outletcenter gehen, wo es auch einige gute Restaurants gibt.
Ein großes Plus der Uni sind die vielen Sportangebote. Jeden Monat kann man sich für verschiedene Kurse anmelden oder einfach mal was ausprobieren. Die Preise sind echt fair. Ich habe zum Beispiel einen Pilateskurs gemacht und bin auf der Uni-Sportanlage joggen gegangen. Die Sportplätze sind sehr groß und abends ist der Sonnenuntergang dort besonders toll gewesen. Da hat das Sportmachen umso mehr Spaß gemacht.
Das Campusleben war total anders als in Deutschland: viel offener, entspannter und lebendiger. Ich werde die Uni sehr vermissen.
Freizeit und Freunde
Freunde finden ging zum Glück super schnell. Schon in meiner ersten Woche habe ich tolle Leute kennengelernt, mit denen ich das ganze Semester über viel unternommen habe.
Eine gute Hilfe war College Contact. Die haben eine Liste mit allen Studenten verschickt, die sich für ein Auslandssemester in Alicante beworben und zugestimmt hatten, ihre Kontakte zu teilen. So konnte man sich schon vorher mit Leuten vernetzen, die ähnliche Fächer studieren.
Auch die Ersti-Woche war perfekt, um neue Leute kennenzulernen. Jeder ist in der gleichen Situation und offen für neue Freundschaften. Im Laufe des Semesters gab es dann noch viele coole Events und Aktivitäten für internationale Studenten, da kommt man auch einfach ins Gespräch. Durch Gruppenarbeiten in der Uni habe ich ebenfalls viele Leute kennengelernt.
Ein großer Teil meiner Freizeit hat sich am Strand abgespielt. Ich hatte echt Glück mit meinem Stundenplan. Mittwochs und freitags hatte ich frei, also war ich oft am Strand und habe das gute Wetter genossen. Mein absoluter Lieblingsort war der Strand San Juan! Er ist mit der TRAM nur 15 Minuten vom Zentrum entfernt und einfach perfekt, um zu entspannen.
Alicante selbst ist eine unglaublich lebendige Stadt. Das Wetter ist das ganze Jahr über super. Selbst im Dezember gibt es Tage mit 20 Grad. Man kann immer draußen sein, was echt ein Luxus ist. Langweilig wird es in Alicante sowieso nie, es gibt immer was zu unternehmen.
Und wenn man mal raus aus der Stadt will, gibt es viele schöne Orte in der Umgebung. Tagesausflüge nach Altea, Valencia oder Dénia kann ich nur empfehlen!
Fazit
Mein Auslandssemester in Alicante war eine der besten Erfahrungen meines Lebens. Ich habe nicht nur akademisch, sondern vor allem persönlich unglaublich viel mitgenommen. Die Stadt, die Uni, die Leute – es hat einfach alles gepasst.
Falls du überlegst, ein Semester in Spanien zu machen, kann ich dir Alicante nur ans Herz legen. Sonne, Strand, ein tolles Uni-Leben! Ich werde die Zeit nie vergessen und möchte Alicante ganz bald wieder besuchen.
Schon Fernweh bekommen?
Entdecke unsere vielen Erfahrungsberichte zu unseren Partnerhochschulen. Alternativ beraten wir dich auch gern und helfen dir, eine passende Hochschule für dich zu finden!
Die neuesten 3 Berichte