17 Feb
Erfahrungsbericht von N. N.

Universidad de Alicante


Stadt: Alicante
Land: Spanien
Kontinent: Europa
Studienrichtung: BWL
Studientyp: Auslandssemester
Zeitraum: 09/2024 bis 02/2025
Heimathochschule: Hamburg U

Hochschule:
Studieninhalte:
Studienbedingungen:
Freizeit:
Spaß:
Kosten:
Gesamtbewertung:

Ein Auslandssemester ist mehr als nur ein Abschnitt im Studium. Es ist eine Gelegenheit, eine neue Kultur kennenzulernen, über sich hinauszuwachsen und wertvolle Erinnerungen fürs Leben zu sammeln. Mein Semester an der Universität Alicante war genau das. Es war eine einmalige Erfahrung, die mich sowohl akademisch als auch persönlich bereichert hat. Obwohl nicht alles perfekt war und insbesondere die Kurswahl eine Herausforderung darstellte, war es insgesamt eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe.

Der Campus der Universität Alicante

Bereits mein erster Eindruck vom Campus der Universität Alicante war durchweg positiv. Das weitläufige Gelände mit seinen modernen Gebäuden, grünen Gärten und Palmenalleen hat eine entspannte und zugleich inspirierende Atmosphäre geschaffen. Ich habe mich dort sofort wohlgefühlt. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut alles organisiert war. Es gab zahlreiche Lernbereiche, gut ausgestattete Bibliotheken und eine große Auswahl an Freizeit- und Sportmöglichkeiten.

Das Studierendenleben auf dem Campus war sehr lebendig. Egal ob beim Mittagessen in der Mensa, bei Gruppenarbeiten oder beim Sport, es gab viele Gelegenheiten, neue Leute kennenzulernen. Besonders positiv fand ich auch, dass die Universität in das Leben in Alicante hervorragend eingebunden ist. Man bewegt sich nicht nur auf dem Campus, sondern nutzt die gesamte Stadt als studentischen Lebensraum.

Das Leben in Alicante

Alicante hat mich von Anfang an begeistert. Die Stadt ist nicht zu groß, aber auch nicht zu klein und bietet eine perfekte Mischung aus urbanem Leben und entspanntem Mittelmeer-Feeling. Besonders die Lage direkt am Meer macht Alicante so besonders. Der Strand Postiguet, der nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt, wurde schnell zu einem meiner Lieblingsorte. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, nach einem langen Tag an der Universität einfach ins Meer zu springen und die Sonne zu genießen.

Doch Alicante hat weit mehr zu bieten als nur Strand und Sonne. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und lebendigen Plätzen ist wunderschön. Hier trifft man sich abends auf Tapas oder ein Glas Sangria und genießt das spanische Lebensgefühl. Besonders beeindruckend fand ich auch die Burg Castillo de Santa Bárbara, von der aus man einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das Meer hat.

Die Menschen in Alicante sind unglaublich freundlich und offen. Schon nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl, wirklich angekommen zu sein. Auch wenn mein Spanisch anfangs eher holprig war, haben mir die Einheimischen stets geduldig geholfen oder Englisch hat auch gereicht.

Die Kurse an der Universität Alicante

Ein Punkt, der für mich etwas schwieriger war, war die Kurswahl. Da meine Heimatuniversität in Hamburg ein anderes System hat, war es nicht ganz einfach, passende Kurse zu finden, die sich gut in meinen Studienplan integrieren ließen. Viele der Kurse, die mich interessiert hätten, waren entweder auf einem anderen Sprachniveau als erwartet oder hatten inhaltlich nicht ganz die Tiefe, die ich mir gewünscht hatte.

Letztlich habe ich eine Mischung aus englischsprachigen und spanischen Kursen gewählt. Die Qualität der Lehre war insgesamt gut und ich habe den interaktiven Unterrichtsstil sehr geschätzt. Besonders die Kurse mit einem internationalen Fokus haben mir gefallen, da sie mir neue Perspektiven eröffnet haben. Auch die Dozenten waren engagiert und standen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Zwar war die Kurswahl nicht optimal, aber das hat meiner gesamten Erfahrung keinen Abbruch getan. Letztlich geht es bei einem Auslandssemester nicht nur um die Kurse, sondern vor allem um die Erfahrung als Ganzes und die war einfach großartig.

Meine persönliche Entwicklung

Wenn ich eine Sache aus diesem Semester mitnehme, dann ist es die persönliche Weiterentwicklung. Ein Auslandssemester bedeutet, sich in einer völlig neuen Umgebung zurechtzufinden. Es war eine Herausforderung, die mich enorm wachsen ließ.
Ich habe gelernt, selbstständiger und flexibler zu sein, mich in neuen Situationen schnell anzupassen und auch mal Dinge einfach auf mich zukommen zu lassen. Sprachlich habe ich mich deutlich verbessert. Auch wenn mein Spanisch bei weitem nicht perfekt ist, fühle ich mich nun viel sicherer darin, mich zu verständigen.

Besonders wertvoll war für mich auch der Austausch mit anderen internationalen Studierenden. Ich habe Freundschaften mit Menschen aus der ganzen Welt geschlossen, von Frankreich über Italien bis nach Australien. Diese interkulturellen Begegnungen haben meine Sicht auf viele Dinge verändert und mir gezeigt, wie unterschiedlich, aber gleichzeitig ähnlich wir alle doch sind.

Die Unterstützung durch College Contact

Ein großer Pluspunkt während meines Aufenthalts war die Unterstützung durch College Contact. Bereits im Vorfeld des Semesters wurde ich bestens betreut, von der Bewerbung über die Organisation bis hin zu Tipps für das Leben in Spanien. Auch während meines Aufenthalts konnte ich mich jederzeit mit Fragen an College Contact wenden, sei es zu organisatorischen Angelegenheiten oder Unsicherheiten bezüglich der Kursanerkennung.

Besonders geschätzt habe ich, dass ich mich nie allein gelassen fühlte. Gerade bei den ersten bürokratischen Herausforderungen in Spanien war es beruhigend zu wissen, dass ich eine verlässliche Anlaufstelle habe.

Mein Fazit

Mein Semester in Alicante war eine einzigartige und bereichernde Zeit, die ich um nichts in der Welt missen möchte. Die Kombination aus einer wunderschönen Stadt, einer tollen Universität, inspirierenden Menschen und unvergesslichen Erlebnissen hat dieses Semester zu einer der besten Entscheidungen meines Lebens gemacht.

Natürlich gab es kleine Herausforderungen, insbesondere bei der Kurswahl, aber das gehört einfach dazu. Am Ende zählt die gesamte Erfahrung und die war rundum positiv. Ich habe nicht nur fachlich etwas gelernt, sondern vor allem persönlich viel mitgenommen.
Meine Empfehlung an alle, die über ein Auslandssemester nachdenken, ist ganz klar. Macht es. Alicante ist der perfekte Ort für ein unvergessliches Semester voller neuer Eindrücke, Wachstum und Erlebnisse. Wer sich auf das Abenteuer einlässt, wird es garantiert nicht bereuen.