17 Mai
Erfahrungsbericht von Moritz E.

University of California, San Diego


Stadt: San Diego
Land: USA
Kontinent: Nordamerika
Studientyp: Auslandssemester
Zeitraum: 01/2024 bis 03/2024

Hochschule:
Studieninhalte:
Studienbedingungen:
Freizeit:
Spaß:
Kosten:
Gesamtbewertung:

Mein Auslandssemester an der University of California, San Diego (UCSD) war zweifellos eine der bedeutendsten Erfahrungen meines Studiums. Die UCSD, als die 3. beste öffentliche Universität der USA, bot mir nicht nur eine erstklassige akademische Umgebung, sondern auch eine Menge an Freizeitmöglichkeiten in der sonnenverwöhnten Stadt San Diego. Das Wetter hier war einfach hervorragend! Die endlosen Sonnenstunden und die erfrischende Meeresbrise machten jeden Tag zu einem wahren Genuss. 

Besonders die Strände von San Diego, wie La Jolla und Mission Beach, waren wahre Paradiese, die zum Entspannen, Sonnenbaden und Surfen einluden. Abends erstrahlte die Stadt mit einer Vielzahl von Bars, Restaurants und Clubs, die für eine lebendige Atmosphäre sorgten. Die Stadt ist sehr unterschiedlich zu anderen amerikanischen Städten und teilweise sehr „spread out“, jeweils 15min Fahrt entfernt kann man in neue und andere Viertel eintauchen.

Schon Fernweh bekommen?

Ansonsten haben wir noch viele weitere Erfahrungsberichte zu unseren Partnerhochschulen. Alternativ beraten wir dich auch gern und helfen dir, eine passende Hochschule für dich zu finden!

Weitere Erfahrungsberichte Kostenlose Beratung


Ausflüge

Während meines Aufenthalts erkundete ich nicht nur die Schönheit von San Diego, sondern unternahm auch aufregende Wochenendtrips in die umliegenden Städte und Naturgebiete. 

Ein unvergessliches Erlebnis war mein Ausflug nach Los Angeles, wo ich die berühmten Sehenswürdigkeiten wie Hollywood, Beverly Hills und Venice Beach erkunden konnte. Ebenfalls standen San Francisco mit der Golden Gate Bridge, das glitzernde Las Vegas und der atemberaubende Yosemite Nationalpark auf meiner Reiseroute. Death Valley haben wir auf dem Rückweg von Las Vegas nach San Diego abgefahren und es hat sich auf jeden Fall gelohnt! 

Diese Wochenendtrips erweiterten meinen Horizont und boten mir unvergessliche Einblicke in die Vielfalt und Schönheit der Westküste.


Sportveranstaltungen

Da ich ein großer Sportfan bin haben wir auch ein NFL Playoff Spiel der San Francisco 49ers gegen die Greenbay Packers in San Francisco angeschaut, auf jeden Fall eine große Empfehlung auf solch ein Sportevent zu gehen, wenn man denn dann in den Wintermonaten an der Westküste studiert. 

Die Los Angeles Rams oder Lakers sind natürlich auch eine Option, welche wir auch wahrgenommen haben, um uns Lebron James Live anzuschauen. Auch hier kann ich eine Empfehlung aussprechen.


Wohnungssuche

In San Diego selbst gestaltete sich das Finden einer Wohnung schwierig. Ich kann Anatolia Corporate Housing, den Anbieter, welchen man auch auf der Website der UCSD findet, nur weiterempfehlen. Man bekommt eine gut ausgestattete Wohnung mit Küche und großzügigem Wohnzimmer. Ich persönlich hab mich für das günstigste Angebot entschieden, eine 4er WG mit jeweils zwei geteilten Schlafzimmern, da ich sowieso mit einem Studienkollegen aus Deutschland zusammen nach San Diego geflogen bin. 

Im Idealfall versucht ihr vorher andere Deutsche zu finden mit denen ihr eine WG bezieht. Anatolia hat, nachdem wir unsere Zimmernachbarn über das UCSD „Kennenlern“-Event via Zoom kennengelernt hatten, unseren WG-Wunsch mit 2 anderen Deutschen berücksichtigt. Am Ende der drei Monate hat dies einen riesigen Haufen kosten erspart, da unter anderem vor allem das Einkaufen, Benzin, Getränke usw. viel günstiger geworden sind. Abgesehen davon hatten wir auch das Glück, zwei neue Freunde fürs Leben gemacht zu haben. :)


Studium

Das Verhältnis zu den Professoren an der UCSD spielte eine entscheidende Rolle für mein akademisches Wachstum. Die Möglichkeit, sich direkt mit den Professoren auszutauschen und von ihrem Fachwissen zu profitieren, war eine neue Erfahrung. Ich ermutige zukünftige Studierende, eine enge Beziehung zu ihren Professoren aufzubauen und ihre Unterstützung während des Semesters in Anspruch zu nehmen.

Die Finals-Phase erforderte ein hohes Maß an Engagement und Einsatz, um gute Ergebnisse zu erzielen. Während dieser intensiven Zeit war es wichtig, diszipliniert zu bleiben und sich auf das Studium zu konzentrieren. Ich habe von Anfang an hart gearbeitet und meine Zeit effektiv genutzt, um sicherzustellen, dass ich meine Ziele erreiche.

Der Bewerbungsprozess für das Auslandssemester verlief reibungslos, dank der Unterstützung von College Contact. Sie standen mir bei allen Fragen zur Seite und haben mir geholfen, mich optimal vorzubereiten. Ihr Service ist wirklich empfehlenswert für jeden, der ein Auslandssemester plant.

In Bezug auf die Kursauswahl hatte ich die Möglichkeit, drei Kurse à 4 Units zu belegen: USP 151, USP 152A und USP 189. Diese Kurse waren alle auf ihre eigene Art und Weise hilfreich und boten mir die Möglichkeit, in verschiedenen Themenbereichen neues zu lernen.

Ein wichtiger Tipp für zukünftige Studierende ist, vorab mit der Heimathochschule abzuklären, welche Kurse der UCSD anerkannt werden. Die Kursauswahl kann manchmal begrenzt sein, und es ist wichtig, Alternativen zu haben, falls man nicht in alle Wunschkurse kommt.


Fazit

Abschließend möchte ich sagen, dass mein Auslandssemester an der UCSD eine unvergessliche Erfahrung war. Ich habe nicht nur akademisch viel gelernt, sondern auch viele neue Freunde gefunden und wertvolle Erinnerungen gesammelt. Ich kann es kaum erwarten, wieder nach San Diego zurückzukehren und weitere Abenteuer zu erleben!