Global School for Entrepreneurship
Amsterdam, NiederlandeBewerbungsschritte
1 Kostenlose Bewerbungsanleitung anfordern
2 Bewerbungsunterlagen herunterladen
3 Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
4 Bewerbung per Post an uns schicken
Kostenloses Infomaterial
DownloadBeratung & Bewerbungshilfe
BeratungsanfrageHochschulportrait
Du findest die Welt der Start-Ups spannend und würdest am liebsten direkt mit deinem eigenen Unternehmen durchstarten, ohne damit bis zum Abschluss deines Studiums warten zu müssen? Oder du hast bereits ein laufendes Business und möchtest weiter daran arbeiten, es zu skalieren und erfolgreicher zu machen? Dann ist die niederländische Global School for Entrepreneurship (GS4E) vielleicht die perfekte Lösung für dich!
Die GS4E ist keine Hochschule im gewöhnlichen Sinne. Deshalb bezeichnet sie sich selbst auch als „Un-iversity“ of Applied Sciences.
Die innovative Studienmethode der GS4E verzichtet auf traditionelle Lehrbücher, theoretisches Lernen und schriftliche Prüfungen. Stattdessen liegt der Fokus voll und ganz auf der konkreten Arbeit an deiner Business-Idee, deinem unternehmerischen Mindset, dem persönlichen Coaching durch erfahrene Profis sowie den nötigen Connections, um aus deiner Idee ein funktionierendes Start-Up zu machen. Deine Karriere als erfolgreiche*r Unternehmer*in startest du an der GS4E bereits ab Tag eins deines Studiums, ganz gemäß dem Motto „Become an entrepreneur by being one“.
Das Erfolgsrezept der Entrepreneurship-Studiengänge der GS4E ist dabei ein Curriculum, das sich an den Entwicklungsphasen deines Unternehmens orientiert und dir viel Zeit und Ressourcen für die Gründung deines Start-Ups oder dessen Weiterentwicklung zur Verfügung stellt.
Angeboten werden ein Bachelor- und ein Masterstudiengang: Der Bachelor of Science in Entrepreneurship & Innovation (Gründung des Unternehmens) und der Master of Science in Scaling Up (Weiterentwicklung des Unternehmens). Beide Studiengänge sind vollständig durch die NVAO (Niederländisch-Flämische Akkreditierungsorganisation) akkreditiert.
Wo sich das Ganze abspielt? Wo auch immer du willst! Der Hauptstandort der GS4E befindet sich im Zentrum der niederländischen Hauptstadt Amsterdam in den modernen Räumlichkeiten von The Student Hotel. Da die Studiengänge der GS4E im Hybridformat angeboten werden, ist die Teilnahme jedoch prinzipiell von überall auf der Welt möglich. Zusätzliche Standorte gibt es bisher in Valencia und Dubai – weitere sollen folgen!
Fakten
Gründungsjahr: 2018
Hochschultyp: Private Hochschule
Anzahl Studenten: Gesamt 100
Akkreditierungen:
- NVAO (Niederländisch-Flämische Akkreditierungsorganisation)
Studienjahr:
Das Studienjahr ist an der GS4E in fünfwöchige Module gegliedert, in denen jeweils ein Themenblock behandelt wird.
Der Studienstart wird zum Februar oder September empfohlen. Prinzipiell ist jedoch auch dazwischen ein Einstieg zum Beginn eines neuen Moduls möglich.
Studienprogramme
Kursverzeichnisse
Über die folgenden Links gelangt ihr zum Kurskatalog und ggf. Stundenplan dieser Hochschule. Während der Kurskatalog vor allem einen Gesamtüberblick der angebotenen Studiengänge und ihres Curriculums liefert, findet ihr im Stundenplan die in den einzelnen Semestern tatsächlich angebotenen Kurse. Für Fragen zum Kursangebot stehen wir euch natürlich immer gern zur Verfügung.
Campus
Teil eines Netzwerks und einer dynamischen globalen Community zu sein, sind wichtige Bestandteile deiner erfolgreichen Karriere als Entrepreneur. Deshalb hat sich die GS4E für ihre außergewöhnlichen Studienangebote auch einen außergewöhnlichen Standort ausgesucht:
Der Hauptstandort der GS4E befindet sich innerhalb des sehr stylish und gerade auch für Co-Working sowie kreative Pausen und inspirierende Begegnungen optimal eingerichteten The Student Hotel im Zentrum Amsterdams.
Studierende finden dort gebündelt alles, was sie benötigen von Co-working Spaces und Seminarräumen über einen Play Room mit Tischtennisplatten, Koch- und Schlafgelegenheiten bis hin zum Podcast-Aufnahmestudio, einer Coffeebar und einem Restaurant, Fitnessräumen und sogar einem Swimmingpool.
Dank der Partnerschaft der GS4E mit The Student Hotel haben Studierende die Möglichkeit, auch in anderen Ländern und Städten die Räumlichkeiten und Angebote des Student Hotel zu nutzen und können so prinzipiell von überall aus arbeiten und studieren.
Weitere Standorte der GS4E befinden sich bislang in Valencia und Dubai und es werden immer mehr!
Wohnen
Durch die Lage der GS4E im Student Hotel Amsterdam haben Studierende prinzipiell die Möglichkeit, "auf dem Campus" zu wohnen. Die Anzahl der verfügbaren Zimmer ist jedoch beschränkt, sodass dort keine Unterkunft garantiert werden kann. Die GS4E verfügt aber noch über weitere Unterkünfte abseits des Campus und kann dir zudem bei der Suche nach einer privaten Unterkunft helfen.
Folgende Unterkunftsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
- Studentenwohnheim
- Apartment auf dem Campus
- Private Apartments / Hotels
Die konkrete Verfügbarkeit der einzelnen Unterkunftsmöglichkeiten kann je nach Studienprogramm variieren. Detaillierte Informationen findet ihr über die Links oder in der "Gratisbroschüre" zum jeweiligen Programm. Für Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung.
Die Hochschulstadt Amsterdam
Amsterdam gehört zur Provinz Nordholland und ist mit etwa 800.000 Einwohnern eine verhältnismäßig kleine Metropole. Im Großraum Amsterdam leben etwa 2,4 Millionen Menschen. Die Hauptstadt der Niederlande zieht jährlich Millionen von Touristen an, die sich dank gut ausgebautem öffentlichem Verkehrsnetz und fahrradfreundlichen Straßen unkompliziert durch die Stadt bewegen können.
Amsterdam ist durchzogen von Kanälen, den sogenannten Grachten und früheren Hauptverkehrswege der Stadt. Der Nordzeekanal verbindet die Hafenstadt direkt mit der Nordsee und sorgte Ende des 19. Jahrhunderts für einen erneuten wirtschaftlichen und kulturellen Aufstieg. Das Venedig des Nordens ist heute wichtiger Standort für zahlreiche internationale Firmen und Konzerne.
Amsterdam ist nicht nur für das ausgeprägte Nachtleben und Coffee-Shops bekannt. In den sieben Stadtbezirken finden sich zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten. Weltberühmte Museen, wie das Rijksmuseum oder das Anne-Frank-Haus, und Konzertsäle, wie das renommierte Concertgebouw oder das einzigartige Paradiso, haben einen festen Platz in der internationalen Kulturszene. Zum Amsterdam Marathon im Olympiastadion oder Ajax Amsterdam in der Arena kommen viele begeisterte Fans. Szenetreff ist das hippe Jordaan Viertel mit Pubs, Gallerien und Märkten. Am Wochenende treffen sich die Amsterdamer im Vondelpark oder auf dem Albert-Cuip-Markt.
Das Wetter in dieser Region der Niederlande ähnelt den Verhältnissen in Deutschland. Die Hafenstadt steht jedoch unter dem milden Einfluss der Nordsee. Das angenehmste Wetter ist im Frühjahr und Sommer, da im Herbst und Winter stürmische Winde auftreten.
Traumhochschule gefunden?
Ansonsten haben wir noch viele weitere Hochschulen im Angebot, schau einfach mal rein! Wir beraten dich gern zu deinen Studienmöglichkeiten im Ausland.
Studienprogramme
Beschreibung
Du möchtest dein eigenes Unternehmen gründen und dabei ganz konkret und individuell von echten Profis gecoached, beraten und angeleitet werden? Dann bist du an der Global School for Entrepreneurship genau richtig - selbst wenn du noch keine zündende Geschäftsidee hast!
Eher an einen Business-Incubator angelehnt als an ein gewöhnliches akademisches Studium, bietet der ungewöhnliche Bachelor of Science in Entrepreneurship & Innovation der "Un-iversity" of Applied Sciences dir die Möglichkeit, ab dem ersten Studientag an einer Business-Idee und deinem unternehmerischen Mindset zu arbeiten und ganz nebenbei noch einen international anerkannten akademischen Bachelorabschluss zu erhalten.
Zu den besten Argumenten für ein Bachelorstudium an der GS4E gehört aber auch das dynamische Netzwerk globaler Kontakte, das sich dir an der Hochschule eröffnet und welches dir nicht nur bei deiner persönlichen, sondern auch bei der Entwicklung deines Startups von enormem Nutzen sein wird.
Der Bachelor der GS4E ist auf eine Dauer von vier Jahren angelegt und kann jeweils zum Februar oder September begonnen werden.
Inhaltlich ist das Studium in mehrere fünfwöchige Blöcke eingeteilt, in denen du dich jeweils auf ein bestimmtes Thema konzentrierst und dieses auch gleich praktisch auf deine eigene (zukünftige) Unternehmensidee anwendest. Begleitet wirst du dabei von Learning- und Business Coaches, die selbst viel Erfahrung im unternehmerischen Bereich haben und dir zudem gerne ihre zahlreichen Kontakte in die internationale Unternehmenswelt zur Verfügung stellen.
Bücher und schriftliche Wissensprüfungen gibt es an der GS4E übrigens nicht. Hier steht die ganz praktische Gründung deines Unternehmens im Vordergrund.
Gebühren
Informationen zu den Studiengebühren der GS4E finden sich unter dem folgenden Link.
Finanzierungsmöglichkeiten
Studierende aus der EU und der Schweiz können ihr Studium an der GS4E unter Umständen über ein niederländisches Studiendarlehen finanzieren.
Voraussetzungen
Bewerber*innen für ein Bachelorstudium an der GS4E benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung wie das Abitur oder die Fachhochschulreife.
Sie sollten zudem über ausreichende Englischkenntnisse verfügen. Interessierte aus Deutschland und Österreich müssen jedoch keinen formellen Nachweis über ihre Englischkenntnisse erbringen. Schweizer*innen hingegen benötigen einen Sprachnachweis.
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch
- Bachelor of Science in Entrepreneurship & Innovation
Online - Studiengänge/Kurse in Englisch
- Bachelor of Science in Entrepreneurship & Innovation
Beschreibung
Du hast dein eigenes Unternehmen bereits erfolgreich gegründet? Herzlichen Glückwunsch! Dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, dein Business auf das nächste Level zu heben, Strukturen zu optimieren und neue Märkte zu erschließen. Was das in deinem konkreten Fall bedeutet und wie du dabei am besten vorgehst, brauchst du dir zum Glück nicht alleine zu überlegen. Denn genau zu diesem Zweck bietet die Global School for Entrepreneurship ihren Master of Science in Scaling Up an.
Mehr Incubator als theoretisches Studium, helfen dir die Entrepreneuship-Expert*innen der GS4E im Rahmen dieses Masters ganz praktisch dabei, mit Investoren zu interagieren, dein Team zu vergrößern, eine Unternehmenskultur zu etablieren und neue Produkte oder Dienstleistungen auf nachhaltige Weise einzuführen.
Traditionelle Lehrbücher und schriftliche Wissensprüfungen sind an der GS4E nicht Teil des Lehrplans. Der Fokus des voll akkreditierten Masterstudiengangs liegt gänzlich darauf, dir das nötige Handwerkszeug für die Weiterentwicklung deines Unternehmens an die Hand zu geben.
Der Master kann innerhalb eines Jahres als Vollzeitstudium absolviert werden oder in Teilzeit über zwei Jahre. Du kannst außerdem frei wählen, ob du in Präsenz am Standort Amsterdam oder im Online-Modus studieren möchtest.
Du interessierst dich für den Master der GS4E, hast aber noch kein laufendes Business? Kein Problem! Das einjährige Pre-Master Programm der Hochschule hilft dir dabei, dein Start-Up zu entwickeln und so die Grundlage für das Masterstudium zu legen.
Gebühren
Informationen zu den Studiengebühren der GS4E für den Master of Science finden sich unter dem untenstehenden Link.
Finanzierungsmöglichkeiten
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Studierende aus der EU und der Schweiz die Möglichkeit, ihr Masterstudium an der GS4E über einen Student Loan zu finanzieren. Weitere Informationen hierzu finden sich in unserem Ratgeber zur Finanzierung eines Studiums in den Niederlanden.
Voraussetzungen
Für ein Masterstudium an der GS4E benötigst du ein funktionierendes Unternehmen, das für die nächsten Entwicklungsschritte bereit ist. Ob das auf dein Unternehmen zutrifft, wird in einem Bewerbungs-Interview geklärt.
Zudem musst du über ein abgeschlossenes Bachelorstudium verfügen, das jedoch nicht aus dem Business-Bereich sein muss.
Wenn du aus Deutschland oder Österreich kommst, brauchst du keinen formellen Nachweis deiner Englischkenntnisse. Gute Sprachkenntnisse sind für das Studium aber dennoch sehr zu empfehlen. Schweizer hingegen müssen einen Nachweis vorlegen. Weitere Informationen dazu teilen wir gerne auf Anfrage mit.
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch
- Master of Science in Scaling Up
- Pre-Master
Online - Studiengänge/Kurse in Englisch
- Master of Science in Scaling Up
- Pre-Master